Zutaten
500 g efko Eferdinger Sauerkraut
1 Apfel
1 Karotte
1 Stange Stangensellerie {inkl. Selleriegrün}
1 Handvoll Kürbiskerne
1 Handvoll Heidelbeeren
Für das Dressing:
Saft einer halben Zitrone
1 EL Honig
1 EL Senf
1 EL Öl
5 EL Wasser
5 EL Sauerrahm
Salz & Pfeffer
Optional: Knoblauch und Kürbiskernöl
SauerKraut{funding!} – Sauerkraut Salat
Sauer macht lustig: auf den Spuren des Eferdinger Sauerkrautes. Vom Feld auf den Teller – Sauerkraut Salat und Sauerkraut-Strudel.
Auf kulinarischer Reise in die Heimat des Sauerkrautes. Im Eferdinger Becken läuft Mitte September die Krauternte an. Schritt für Schritt zum gesunden Sauerkraut. Das Eferdinger Becken in Oberösterreich ist eine fruchtbare Gegend. Die Nähe zur Donau und die damit verbundenen Schwemmlandböden eignen sich ideal zum Gemüseanbau. Und dieser wird dort großgeschrieben. Mehr als 23 heimische Bauernfamilien, die die traditionellen Vierkanthöfe bewohnen, liefern ihre Krautköpfe an efko. Die Markenwelt der „Eferdinger Kostbarkeiten“ ist reich an bunten Obst- und Gemüsekonserven aus oberösterreichischem Anbau. Kraut und damit eben vergorenes Sauerkraut ist eines der Kernprodukte des Unternehmens. So kommt es auch, dass auf den Feldern im Eferdinger Becken mehr als 3.3 Millionen Krautköpfe wachsen. Eine Mischwirtschaft sorgt für beste Bodenbeschaffenheit. Rund alle fünf Jahre werden auf den Feldern Krautköpfe angebaut. Das gute Krautjahr heuer trägt dazu bei, dass die Weißkrautköpfe besonders groß ausfallen, denn große Feuchtigkeit ist ideal für Kraut.
Unten weiter lesen . . .
Kommentare