Mittersill: 
Genuss Kräuter und Wein


Wunderbare Tage im Land Salzburg, zu Gast im Schloss Mittersill und großer Kräutergenuss im Hollersbacher Kräutergarten. Bereits im Herbst hat uns die Region Mittersill mit seinem traditionellen Strudelfest begeistert, auch nach dieser Reise sind wir in dieses Städtchen, seine Umgebung und die bodenständigen Pinzgauer verliebt. Bei dieser Reise gilt das Motto: „Wo sollen wir bloß anfangen?“ denn an diesem Wochenende haben wir viel erlebt.


Schloss Mittersill: Hollywood Feeling im Pinzgau


Über Mittersill thront unübersehbar das Schloss Mittersill, welches zur Gänze ein Hotel ist. Als wäre das Schlossgebäude an sich nicht beeindruckend genug, ist auch die Geschichte davon zauberhaft. Es wird gemunkelt, dass Coco Chanel die heimliche Geliebte des Besitzers gewesen sei, jedenfalls war sie Stammgast im Schloss Mittersill und soll dort angeblich auch die Idee zu ihrer berühmten Jacke gehabt haben, heute ist ihr ehemaliges Zimmer die Coco Chanel Suite. Bis 1970 war das Schloss Hotspot für berühmte Hollywood Stars. Henry Ford II., Bing Crosby und auch der Schah von Persien verbrachten hier ihre Auszeit und widmeten sich auf Einladung der damaligen Besitzer dem Sport und der Jagd. Der „Sport & Shooting Club Mittersill“ zählte damals zu den exklusivsten Society-Clubs der Welt! Schon cool, dort zu schlafen, wo die großen Namen auch genächtigt haben. Die Suiten sind auch nach ihnen benannt. Heute ist das Haus um ein Spa und einen Außenpool erweitert und begeistert durch seine unglaubliche Ausstattung, jedes Möbelstück ein historisches Unikat.


Herrschaftliche Kulinarik am Schloss Mittersill


Nicht nur für Hotelgäste eine echte Empfehlung: die bodenständige, aber exklusive Küche des Schlossrestaurants. Als Gast im Rahmen der gehobenen Halbpension oder á la Carte. zu genießen. Der schönste Platz im Restaurant: kirchlich kathedralig anmutend, während man heimische Hochkulinarik mit gut bürgerlicher Ausrichtung genießt. Weniger Schnick Schnack, dafür Genuss auf den Punkt.

Starter: nach Hummus und gesalzener Butter für mich köstliche Rote Rübe mit Ziegen-Frischkäse. Spannend: Entenwurst, eine eher seltene Spezialität. Mit der Bouillabaisse im Zwischengang war ich eigentlich schon satt, denn die Portionen sind hier wirklich stattlich und délicieuse! Highlight: vergoldetes Risotto Milanese und klassische Rinderfilet Streifen, bevor die luftigen Topfenknödel mit hausgemachtem Eis den süßen Abschluss bildeten.

Mit einem bunten Buffet startet man im Hotel Schloss Mittersill in den Tag. Die täglich wechselnden, servieren Eiergerichte wie Miso Omelett bringen Abwechslung. Die Location ist natürlich auch hier wieder der Hit: im Glashaus genießt man 360° Grad Panoramablick.

Infos: Schloss Mittersill


Kräuterwissen & Genussabend im Hollersbacher Kräutergarten


Gemeinsamer Kochworkshop mit Kräuterexpertin und Bäuerin Andrea Rieder stand am Programm. Sie kümmert sich mit viel Liebe um den Hollersbacher Kräutergarten, den sie vor Jahren initiiert hat und teilt ihr Wissen bei Workshops und Kräuterführungen im wunderschönen, riesigen Kräutergarten. Heute sind wir gemeinsam für ein köstliches Menü unter dem Motto „Pinzga Kost: traditionell und modern“ verantwortlich, das wir mit Gästen im Klausnerhaus kochen.

Bevor es los ging, haben wir noch am Mittersiller Wochenmarkt vorbeigeschaut: die wöchentlich wechselnden Standler bieten heimische Produkte, saisonale Schmankerl und regionale Köstlichkeiten an. Wir haben uns frisches Gemüse, Essig aus Mittersill vom „Essiger“, würzigen „Bergkas“ für unsere Knödel und verschiedene Bauernbrote geholt. Marktcafé inklusive.

Aperitivo: mit selbstgemachtem Brennnesselsirup auf Sprudel vom Weingut Wagner in der Hand mit Andrea durch den Kräutergarten und haben unsere benötigten Kräuter frisch gepflückt. Wissen und Kräuter to go.

Auf das regionale, frisch gebackene Bauernbrot servierten wir meine beliebten Hummus Varianten. Die selbstgemachte Gemüsesuppe ist die Basis für die typischen „nackerten Kasknudel“. Anschließend servieren wir Bärlauch-Brennnessel Knödel auf Salat mit würzigem Bergkäse-Topping. Ein Muss und fast in Vergessenheit: das Pinzgauer Muas mit Preiselbeeren und Äpfeln und schokoladigster Schokoschmarren mit Erdbeer Rhabarber Kompott und Zitronenmelissen Pesto.


Alle Rezepte gibt’s zum Nachkochen hier.



Weinfest in Mittersill


Vom Schloss über einen Kochworkshop bis hin zu einem Weinfest! Ja, das Weinfest in Mittersill ist sehr beliebt und ich kann es verstehen. Wein trifft Pinzga Kost lautet das Motto. Nach dem Besuch unterschreiben wir das. Neben köstlichen Speisen aus der Region bieten zwei Weinviertel Winzer passende Weine an. Umrundet wird die Veranstaltung von Musik und Gesang.

Kulinarisch am Weinfest: Bauernkrapfen mit Granggn {Preiselbeeren}, Zucker oder mit Kraut konnte man kosten. Die Kasnocken und Jaganocken sind im Pinzgau nicht wegzudenken.

Fachwissen gelernt: In Mittersill sagt man zu Kaspressknödel mit Salat Kasnudeln. Kaspressknödel mit Suppe bleiben Kaspressknödel, dazu passt ein pfeffriger Grüner Veltliner vom  Wagner sehr lässig. Zu einem guten Rosé wie von Pfeiffer kann ich nie Nein sagen. Das Weinfest in Mittersill ist gelebtes, köstliches Brauchtum! Mittersill, es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut! Bis zum nächsten Mal.

 

Wir kommen sicher wieder ins Schloss und nach Mittersill.

{Pressereise}