
Zitronen Spaghetti
Zubereitung
Das Gemüse, die Kräuter und das Fleisch waschen und trocken tupfen. Die Petersilie und den Thymian getrennt voneinander fein hacken. Die Schale der Zitrone abreiben. Die Zitrone halbieren und von einer Hälfte zwei Scheiben schneiden. Den Sellerie in 0,5 cm dünne Stücke schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Die heiße Hühnerbrühe vorbereiten.
Das Mehl, den Zitroneneabrieb, die Hälfte vom gehacktem Thymian, Salz & Pfeffer in einem Tiefen Teller mischen. Die Hühnerbrust mit den Handballen etwas flach drücken und mit der Mehlmischung panieren. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Hühnerbrust darin von jeder Seite drei bis vier Minuten goldbraun anbraten. Anschließend das Huhn aus der Pfanne nehmen und im Ofen auf einem mit Backpapier belegtem Backblech zwölft bis fünfzehn Minuten fertig garen.
Für die Soße die Hühnerbrühe, die Butter, die zerhackte Knoblauchzehe und die Zitronenescheiben in einer Pfanne für wenige Minuten aufkochen lassen und mit Salz & Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Zitronenscheiben wieder herausnehmen und beiseite legen. In einer kleinen Schüssel den Frischkäse mit dem restlichen Thymian mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Spaghetti in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser einmal aufkochen und anschließend laut Packungsanleitung garen. Kurz vor Ende der Garzeit die Selleriestücke beigeben. Abschließend die Spaghetti durch ein Sieb abgießen. Die Pasta in die Pfanne zur Soße geben, kurz aufkochen lassen, den Frischkäse einrühren und alles miteinander vermischen.
Nach Ende der Backzeit die Hühnerbrust aus dem Ofen nehmen und in Streifen schneiden. Pasta mit den Hühnerstreifen toppen und mit den Zitronenscheiben und der gehackten Petersilie garniert servieren.
Hallo frisches Abendessen! Schon vor einigen Jahren als dieser Blog hier noch in den Kinderschuhen steckte durften wir die Kochbox testen. Zugegebener weise wissen alle die sich hier regelmäßig bewegen und ich denke auch die meisten, die hier zumindest ab und zu vorbeischauen, dass wir immer frisch und vor allem regional und saisonal kochen. Die Einladung die Kochboxen kochenderweise auszuprobieren und uns anzusehen welche Rezepte und auch Inhalte enthalten sind nahmen wir natürlich gerne an.
Konzept HelloFresh
HelloFresh liefert in Deutschland und seit letztem Jahr auch in Österreich unterschiedliche Kochboxen mit abgestimmten Zutaten und Rezepten – fix fertig an die Haustüre. Je nach Haushaltsgröße und Ernährungsgewohnheiten stehen verschiedene Boxen (VEGGIE, CLASSIC oder FAMILY) zur Auswahl. Enthalten in den Boxen sind Zutaten, Rezepte als praktische, bebilderte A4 Karten aus biologischem Anbau, ohne Zusatzstoffe die zu Hause selbst gekocht werden können. Frische Zutaten – direkt an die Haustüre und neue Rezeptinspirationen. Ein Pluspunkt der Box sind in jedem Fall kreative Rezepte, die die alltägliche Familienküche erweitern. Hierzu sei gesagt, dass eine Familie {nicht nur in Österreich} im Durchschnitt an die 10 maximal 12 Gerichte kocht. Das klingt jetzt wenig, aber wenn ihr überlegt kommt ihr schnell auf diese Summe, und dass ihr realistisch gesehen {ausgenommen ihr seid selbst als Blogger, Profiköche, ambitionierte Hobbyköche mit Drang Neues auszuprobieren tätigt} nicht auf viel mehr Gerichte kommt. Mit der Box flattern neue Ideen und Inspirationen ins Haus. Ehrlicherweise nachteilig ist, dass heiklen Personen nicht alles schmeckt. Der Ess- und Kochhorizont wird dafür ordentlich erweitert. Wir haben zwei Boxen ausprobiert. Ein paar Gerichte davon auch für euch fotografisch festgehalten, aber seht und lest selbst.
Unser HelloFresh Rezepte:
- Linsensalat mit karamellisiertem Ziegenkäse
- Apfel Hühnchen à la Normande
- Zitronen Spaghetti
In unserer zweiten Box waren noch eine Ricotta Spinat Lasagne (Veggie) die uns sehr gut geschmeckt hat. Dazu gab es einen frischen Salat.
Fazit
PRO:
* Against Foodwaist: die Zutaten kommen in bereits portionierten Mengen an. Damit müssen keine Lebensmittel unnötig gekauft und weggeworfen werden.
* Neue Rezept- & Kochinspirationen: die Box liefert kreative Ideen und die Kochskills verbessern sich.
* Kostenlose Lieferung {österreichweit}, jederzeit pausier- & kündbar. Die Lieferung ist via APP steuer- und kündbar – das ist praktisch.
* Die Menüs sind auch online verfügbar und damit für alle eine schöne Rezept-Inspirationsquelle.
* Hochwertige Lebensmittel in Bioqualität.
Unsere Verbesserungsvorschläge:
* Die Portionen sind für uns ehrlicherweise ein bisschen zu klein. Wir würden uns etwas größere Portionen wünschen.
Unser Tipp: Salat dazu servieren – das sättigt gesund und gut.
Tipp
Sollte die Soße noch zu flüssig sein, die gesamte Pasta noch mal kurz aufkochen lassen.
Kommentare