Zutaten
600 g Kartoffeln
2 große Süßkartoffeln
150 g Kohlsprossen
3 – 4 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
Etwas Chilipulver
Etwas Paprikapulver
250 g Halloumi
Etwas Olivenöl
1 Orange
2 Pkg. efko Wintersalat
Für das Dressing:
Saft 1 Bio Zitrone
1 EL Olivenöl
1 TL Honig oder Ahornsirup
1 TL milder Senf
Salz & Pfeffer
1 gehäufter TL Mohn
Vitamin-Zufuhr – Wintersalat mit Halloumi und buntem Gemüse
Gestärkt durch die kalte Jahreszeit. Gerade im Herbst und Winter achten wir besonders gut auf unser Immunsystem. Viel Bewegung an der frischen Luft, mehr Schlaf, weniger Stress und eine gesunde Ernährung helfen uns unser Immunsystem zu stärken und fit zu bleiben. Leichter gesagt als getan? Wenn der Alltag einen gesunden Lebensstil nicht zulässt helfen wir zumindest den Teil mit der gesunden Ernährung einfacher zu gestalten. Wir zeigen euch täglich unkomplizierte Rezepte, saisonal und frisch zubereitet und das in kürzester Zeit. Damit euch ausgewogene Ernährung leichter fällt und ihr gesund und fit den Herbst und Winter genießen könnt – Wintersalat mit Halloumi und buntem Gemüse.
Heute wird es bunt auf unserem Teller. Generell gilt ja bekanntlich, je bunter der Teller desto gesünder. Knackiger Chinakohl, Rotkraut und Karotten aus dem Eferdinger Becken. Der Wintersalat von efko ist heute Basis unseres vitaminreichen Salates mit buntem Gemüse und Halloumi. An der Donau westlich von Linz liegt das Eferdinger Becken, eine besonders fruchtbare Ebene im Herzen Österreichs. Hier sorgen fleißige Bauern für die Veredelung von Obst und Gemüse. Gurken, Weißkraut, Rotkraut, Rote Rüben, Kartoffeln und Äpfel erfreuen sich hier großer Beliebtheit.
Getoppt mit buntem Herbstgemüse, gebratenem Halloumi wird unser Wintersalat mit erfrischendem Zitronen-Mohn-Dressing verfeinert. Vitamingeladen durch die kalte Jahreszeit. Saisonales Gemüse als Vitaminbringer. Schnell und einfach auf dem Tisch – Wintersalat mit buntem Gemüse, gebratenem Halloumi und Zitronen-Mohn-Dressing.
10 Tipps um das Immunsystem zu stärken
Natürlich ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ausgesprochen wichtig, um der nächsten Erkältungswelle zu trotzen. Es gibt aber auch andere Faktoren, die dazu beitragen können, unsere Abwehrkräfte zu unterstützen:
Regelmäßiges Hände waschen!
Ausreichend viel trinken: Mindestens zwei Liter am Tag! Gerade jetzt durch die Heizungsluft trocknen unsere Schleimhäute im Nasen- und Rachenraum leider aus. Dadurch ist die natürliche Barriere für Viren und Bakterien eingeschränkt.
Regelmäßig lüften: hier reichen bereits wenige Minuten, um frische, sauerstoffreiche Luft gegen alte virenreiche Luft aus geschlossenen Räumen auszutauschen.
{Unten weiterlesen!}
Kommentare