Zutaten

190 g KARINTA Tauernroggen RISOTTO

40 g Zwiebel oder Schalotten

2 EL Olivenöl

60 ml Weißwein, trocken, zum Aufgießen (z.B. grüner Veltliner)

900 ml Gemüse- oder Hühnersuppe

40 g Butter

40 g Parmesan, gerieben

Salz & Pfeffer


Wer verdient die Goldene Apis?


Zum zweiten Mal wird 2025 „Die Goldene Apis“ – der Kärntner Biodiversitätspreis – vergeben, und wir nehmen euch mit in dieses ultraregionale Thema, welches cookingCatrin schon seit langer Zeit unterstützt. Die Privatstiftung der Kärntner Sparkasse sucht in den Kategorien Landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen, Vereine, Schulen & Kindergärten sowie Bildungsinstitutionen & Hobbyforscher:innen Projekte, die zur Erhaltung der Artenvielfalt anregen – und das auf eine innovative und neue Art und Weise. Für Gemeinden gibt es einen Ehrenpreis!

Umweltbewusst und nachhaltig kochen ist bei uns in der Kuchl Usus. Saisonale Lebensmittel kommen in den Topf und auf den Tisch, und mit dem Hadnbuch haben wir auch einem sehr regionalen Thema einen Platz gegeben. Wir sind gespannt, welche nachhaltigen Projekte von euch eingereicht werden.


Gemeinsam Verantwortung übernehmen


Der Privatstiftung der Kärntner Sparkasse ist es wichtig, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, und daher rückt sie Biodiversität ins Rampenlicht. Egal ob Firmen, Privatpersonen oder Vereine: Jeder darf seinen Teil beitragen und seine Idee teilen.

Passend dazu haben wir für euch ein ultraregionales Rezept aus Kärnten mitgebracht – und zwar vom Simon Hof, der mit den KARINTA-Produkten ein wichtiges Statement setzt. Hochwertige Produkte entstehen nämlich nur im Einklang und sanftem Umgang mit der Natur. Aus dem Lungauer Tauernroggen, einem klimafitten Getreide, wird der Kärntner Tauernroggen – und daraus das KARINTA Tauernroggen-Risotto.

Auch an weiteren Ideen tüftelt man am Simon Hof: 2018 wurden erste Edelkastanienheisterbäumchen als Streuobstplantage gepflanzt, und 2022 wurden die ersten geerntet. So will man eine Dauerkultur der Kastanie schaffen. Das neueste Projekt ist eine spezielle Ackerbohne für Speisezwecke – da darf man gespannt sein, doch wir sind da guter Dinge! Wir haben Martina und Mario besucht und die letzjährigen Gewinner freuen sich auf die heurigen Projekte.


Summ, Summ…


Die Goldene Apis ist eine Biene – und wie wir wissen, brauchen wir die Bienen zum Leben. Bienen sind für die Biodiversität von entscheidender Bedeutung, da sie als Bestäuber für eine Vielzahl von Pflanzenarten fungieren, darunter auch viele Nutzpflanzen. Die Bestäubungsleistung der Bienen trägt maßgeblich zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt bei.

Daher haben wir Christoph Weinberger in Kollnitzgreuth besucht, denn er lebt für Bienen. Gemeinsam mit Karin betreiben sie das Bienenkistl sowie einen Betrieb. Den haben sie von Karins Eltern übernommen und von einer gemischten Landwirtschaft umgestellt. Jetzt dreht sich alles um Bienen – und um eine seltene Schafrasse, nämlich das Brillenschaf. Hier in Kollnitzgreuth wirbeln die beiden gerade ordentlich, erfinden sich neu – und das mit einer Riesenschar „Mitarbeiterinnen“, also Bienen. Ein sehr empfehlenswerter Betrieb, wo man sich sicher sein kann, dass die beiden noch viel vorhaben.

Mit solchen Menschen haben wir gute Chancen, die Artenvielfalt auf neuen Wegen aufleben zu lassen. Reicht euer Projekt ein – wir sind gespannt!

Zubereitung

Zwiebel schälen, fein schneiden und in Butter bei mäßiger Hitze glasig anschwitzen. KARINTA Tauernroggen RISOTTO hinzugeben und ein paar Minuten mitrösten. Mit Wein aufgießen und so lange sanft köcheln, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Nun nach und nach mit heißer Suppe aufgießen und gleichmäßig rühren, bis die Flüssigkeit größtenteils aufgenommen wurde. Solange fortsetzen bis die Suppe aufgebraucht bzw. der Risotto bissfest ist. Butter und Parmesan unterrühren. Mit etwas grob geriebenem Parmesan garnieren. Rasch servieren und genießen.

Tipp

Schmeckt auch mit Schafkäse, Pilze oder Hühnerfleisch.

Kennen Sie schon?

Gebäck
Oliven Focaccia mit Pesto

#cucinacatarina – Oliven Focaccia Wieder mal zu Gast in der Cucina Catarina – sind hier so so gerne Gast – wird heute bei…

Mehr lesen
F{r}isch verliebt!
Wild-Kabeljaufilets mit Kräutermarinade, Zucchini-Kartoffelsalat

F{r}isch verliebt im Spätsommer – Kabeljau mit Zucchini-Kartoffelsalat Wir verlängern den Sommer und servieren zarten Fisch mit…

Mehr lesen
Backen
Vanillekipferln

 

Mehr lesen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert