
UrGetreide: Brinner
Kärntens 1. Blogger Event
Gemeinsam mit CSM Bakery Solutions durfte ich ausgewählte Kärntner Blogger in die Backstube laden. Der Anlass des Themas ist UrGetreide.
Heutzutage gibt es viele Diskussionen um Brot – dabei gilt Brot eigentlich als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel und ist noch immer „unser täglich Brot“. Seit Jahrtausenden wird bereits Brot angebaut, durch Trends der letzten Jahre kam es aber immer wieder zu Diskussionen. Dabei wurde Brot schon früher aus Urgetreidesorten zubereitet, die gesund für uns sind und somit Brot zu vielmehr als nur Weizen und Roggen machen.
Pure Geschichte, purer Genuss: UrGetreide
Urgetreide traten erstmals in der Jungsteinzeit in Erscheinung. Sie wurden um circa 10.000 v. Chr. im „Fruchtbaren Halbmond“ kultiviert und breiteten sich anschließend in vielen Teilen Europas aus, bis sie um circa 1.000 n. Chr. von ertragreicheren Züchtungen nach und nach abgelöst wurden. Die Wiederentdeckung und sorgfältige Rekultivierung dieser alten Getreidesorten ist nicht nur eine Chance für regionale Landwirte, sondern auch eine echte Bereicherung für Bäcker.
Urgetreidesorten
Einkorn: Das älteste bekannte Brotgetreide ist einzigartig nussig – seine Eigenschaften schätzten die Menschen bereits vor 10.000 Jahren.
Emmer: Für die alten Ägypter soll die besonders feinwürzige Getreideart die „einzig“ akzeptable Basis für Brot gewesen sein. Emmer wird als der Vater des heutigen Weizens bezeichnet.
Waldstaudenroggen: Die älteste Form des Roggens besticht mit erdigem, leicht süßlichem Geschmack und trat vor bereits 9.000 Jahren erstmals in Erscheinung.
Bauländer Spelz: Die ursprüngliche Dinkelsorte aus dem nordbadischen Bauland präsentiert sich süßlich-feinwürzig. Im Mittelalter wurde Dinkel als Allheilmittel bezeichnet.
Fisser Imperial Gerste: Ursprungsort dieser Getreidesorte ist die Tiroler Gemeinde Fiss. Die aromatisch leicht malzige Gerstenart gehört zu den ältesten kultivierten Getreidesorten.
Khorasan: Die eher unbekannte Spezies ist eine natürliche Kreuzung aus alten Weizensorten und verfügt über eine angenehm buttrig-nussige Note.
Aus diesen UrGetreidesorten haben wir gemeinsam mit den Bäckern in der CSM Backstube Brigitte-Balance Brot, UrSpitz gebacken und reichlich süßes Gebäck verkostet. Die motivierten Blogger haben außerdem lässige, vegane und klassische Aufstriche zubereitet. Es gab Karotten-Hummus, rote-Rüben Cashew Aufstrich und einen klassischen Topfen-Radieschen-Kräuter Aufstrich.
Vielen Dank an: MamaWahnsinnhochVier, Anna Bierdieblog, SunglassesandPesonies, TheSandraBlog, Haus No6., Fotoalbum Kärnten, Klagenfurt.this.is.us.
Kommentare