Zutaten

750 ml SalzburgMilch Premium Alpenmilch

25 g SalzburgMilch Premium Butter

750 g Laufener Landweizen/ Weizenmehl

etwas Butter für die Pfanne

etwas Staubzucker


Tennengauer Muas: Traditionelles Rezept aus Salzburg


Heute haben wir euch einen richtigen Klassiker aus Salzburg mitgebracht. Die Rede ist vom Pinzgauer Muas: Diese köstliche Speise ist ein klassisches Bauerngericht mit Milch. In der Pfanne wird es mit nur wenigen Zutaten schnell vorbereitet und serviert wird es mit Kirschen, Beeren, Apfel oder was man eben dazu servieren will.

Wir verraten euch unser Tennengauer Muas Rezept, welches wir bei unserer Reise mit SalzburgMilch, auch gekocht haben. Es ist auch ganz einfach zum Nachkochen. Für uns sind solche Traditions Rezepte wirklich wichtig, denn sie werden seit vielen Jahren zubereitet und die Rezepte werden an die jüngeren Generationen weiter gegeben. Das Gericht Muas gehört einfach zur Salzburger Tradition und man muss es einfach einmal probiert haben. Oder besser- mehrmals, weil es einfach so gut schmeckt. Für uns schmeckt es schon ein wenig nach Kindheit, aber auch nach Almgenuss. 

Generell sind wir große Fans der Tennengauer Küche. Das Tennengauer Muas gehört zu den Klassikern und ist in nur gut 15 Minuten fertig. 

Wer die Zutatenliste schon durchgeschaut hat, ist über den Begriff Laufener Landweizen gestolpert. Das ist eine beinahe verschollene Weizensorte aus dem Salzburger Voralpenland, mit einem angenehmen, leicht nussigen Geschmack. Natürlich kann man auch übliches heimisches Weizenmehl aus seiner Region verwenden. 


Butter, Mehl, Milch und Mahlzeit


Das Muas Rezept ist wirklich einfach und es braucht nicht viele Zutaten. Doch diese sollten dafür hochwertig sein. Natürlich greifen wir {nicht nur} bei Salzburger Traditionsrezepten zu den Premiumprodukten der SalzburgMilch. Für uns sind hochwertige Milchprodukte immer wichtig, denn wir wollen, dass wir mit dem Kauf Landwirten, der Umwelt und auch den Tieren etwas Gutes tun. Und bei SalzburgMilch darf man sich sicher sein, dass hier alles unter besten Auflagen passiert. Sie arbeiten nach strengen Qualtitätskriterien und Tierwohl und Naturschutz steht bei ihnen an erster Stelle. Das schmeckt man auch!

Egal, ob man das Muas mit Kirschen, Schwarzbeeren oder Apfelmus serviert- es wird schmecken. Natürlich bietet es sich immer, das Muas mit saisonalen frischen Früchten zu genießen. Ihr werdet staunen, wie schnell die Pfanne ausgelöffelt ist und wie köstlich ein so einfaches Rezept schmecken kann. Unbedingt mit Staubzucker noch bestreuen und genießen. Egal, ob am Mittagstisch oder als schnelles Abendessen- „ein Muas tuat guat!“ 

Noch mehr Traditionsrezepte findet ihr hier