Zutaten

300 g Kartoffeln

2 EL Olivenöl

400 g Strankerl {Fisolen}

2 Zehen Knoblauch

75 g Speck {gewürfelt}

1 Rosmarinzweig

5 EL Mautner Markhof Original Hesperidenessig

Salz & Pfeffer

150 g Schafskäse | alternativ: Feta

2 EL Schnittlauch {gehackt}

Optional: Eierschwammerl für die Garnitur


Strankerl Salat mit

Kartoffeln, Speck & Schafskäse


Wir servieren traditionelle, österreichische Küche. Dabei darf natürlich ein Strankerl Salat mit Kartoffeln, Speck und Schafskäse nicht fehlen. Als Vorspeise servieren wir den Salat kalt, er schmeckt aber auch warm herrlich! Gemeinsam mit lauwarmen Kartoffelscheiben, kross gebratenem Speck fein gewürfelt und mild-würzigem Schafskäse ist der Salat ein herrlich leichtes Abendessen für jeden Tag.

Die Gartenbohne, Grüne Bohne oder auch Fisole ist bekömmlich und einfach in der Zubereitung. In Österreich nennen wir das Gemüse liebevoll „Strankerl“ und bereiten blitzschnell einen Strankerlsalat damit zu. Ob als Fisolen im Speckmantel oder als herzhaftes Fisolengulasch, die grüne Bohne ist vielseitig und reich an Ballaststoffen, wirkt entzündungshemmend und hat einen besonders hohen Anteil an Vitamin C und Mineralstoffen. Die Fisolen muss man immer kochen, da die Bohnen und Hülsen roh ungenießbar sind.


Gemüse aus eigenem Anbau


Der Strankerl Salat schmeckt umso besser, da wir das Gemüse aus eigenem Anbau genießen. Über ein eigenes Gemüsebeet verfügt aber nicht jeder – besonders in der Stadt haben nur wenige den Luxus eines eigenen Gartens. Damit wollten sich die Gründer vom Greeny Garden nicht abfinden und haben ein System entwickelt, welches Gemüseanbau auch für kleine Balkone und Stadtwohnungen möglich macht. Gemüseanbau funktioniert mit dem Greeny Garden das ganze Jahr über. Egal ob Salat oder buntes Gemüse, Kräuter oder unsere geliebten Strankerln, mit dem Greeny Garden ist Gemüseanbau in der Küche oder am Balkon möglich und so einfach. Auf kleinem Raum wächst das Gemüse hier vertikal in den eigenen vier Wänden – ganz einfach und unkompliziert. Der „Gärtner“ für zuhause ersetzt 60 Quadratmeter Ackerland, spart dabei aber rund 95% Wasser im Vergleich zum herkömmlichen Anbau. Stylish: Das minimalistische, cleane Design ist durch den Anbau in die Höhe platzsparend. Eine ausgefeilte Elektronik und Sensorik sowie die greeny+ App machen es super einfach, Gemüse, Kräuter und Salat anzubauen. Das i-Tüpfelchen ist die weltweit einzigartige Grow-Schublade, die direkt in das Gerät integriert ist. Hier kann man die Pflanzen vom Saatgut bis zur ausgewachsenen Pflanze begleiten. Der Greeny Garden ist nicht nur für Hobbygärnter geeignet, sondern für alle Personen, die ihr eigenes Gemüse zuhause anbauen, pflegen und ernten möchten.

Gesagt, getan haben wir frische Strankerl geerntet und zum Salat weiterverarbeitet. Abgemacht wird ebenfalls ganz klassisch mit dem originalen Hesperidenessig von Mautner Markhof. Das österreichische Original ist eine spezielle Komposition aus Weingeistessig, Weinessig und dem Geschmack sonnengereifter Äpfel. Er ist nach den Hüterinnen des Apfelhaines der Göttin Hera benannt, diese nennt man Hesperiden. Diese Nymphen hüteten in einem wunderschönen Garten einen Baum mit goldenen Äpfeln. Die Äpfel verliehen den Göttern ewige Jugend.

Fertig abgemacht ist der Salat jetzt bereit zum Genießen…