The same procedure as every year oder wie war das nochmal schnell mit Silvester? So oder so ähnlich geht es vielleicht einigen von euch, wenn sie an Silvester denken. Ausgehen oder doch zu Hause feiern? Vor allem Letzeres ist derzeit hoch im Kurs. Dabei braucht es gar nicht viele Zutaten, um eine eindrucksvolle und vor allem glamouröse Tischdeko zu schaffen. Ein schwarzes Tischtuch als Basis sorgt für einen edlen Rahmen, ein glänzendes Tischband in Gold lockert auf. Dazu dominiert auf unserem Silvestertisch heuer eine sehr edle Farbe, die wir in diesem Jahr lieben: GOLD. Dazu kommt natürlich viel Kerzenlicht, arrangiert auf hohen, festlichen Kerzenständern – sie geben der Tafel einen noblen Charakter. Zusammen mit unterschiedlich hohen, goldenen Laternen sorgt das Kerzenlicht für eine romantische Stimmung und unterschiedliche Höhen lockern den Tisch auf.
DIY Idee: Wurfstangen und Geweihe von einem Hirsch mit Goldlack besprühen, das gibt dem Tisch Raum. Die schnell gemachten Deko-Teile lassen sich später auch als Haken oder Garderobe an die Wand montieren. Im Winter setzen wir auf wenige weiße Blüten, arrangiert in kleinen Vasen. Tiefe, goldene Platzteller lassen sich mit zum Motto passenden Partyservietten „POP FIZZ CLINK“ {gefunden im Zwölfstern Konzept Store in Klagenfurt} dekorieren. Zusammen mit den aufwändig verzierten goldenen Ornament Servietten im passenden Serviettenhalter aus Holz {gefunden bei IHR.eu} sind sie praktisch und dekorativ zugleich. Eine angesagte Tassle Girlande gespannt über den Tisch macht die Party perfekt. Tipp: einzelne Tassle an den Stühlen und Türknäufen fixieren.
Getränke
Silvester ohne Sekt – geht einfach nicht. In diesem Jahr servieren wir ihn aus dem Hause Hochriegl. Unsere Lieblingssorte: Rosé. Im goldenen Weinkühler haben wir die alkoholfreie Variante vorbereitet, die ist eine echte Alternative für werdende oder frisch gebackene Mamas und für alle Autofahrer.
Glücksbringer!
Geht nicht ohne! Natürlich – vor allem farblich passend in diesem Jahr kommen bei uns der Rauchfangkehrer und das goldene Hufeisen nicht nur als Deko, sondern auch als kleines Mitbringsel auf den Tisch.
Fingerfood!
Zu Silvester servieren wir gerne leckere Fingerfood-Gerichte zum Naschen zwischen dem Feiern. Natürlich darf auch das große Menü aufgetischt werden – jeder wie er mag. Wer vor hat, groß zu kochen, findet hier ein paar Tipps von mir:
- Gerichte zubereiten die sich gut vorbereiten lassen! Sonst steht man selbst nur in der Küche, während die anderen die Feier genießen.
- Dazu zählen: Cremesuppen, Aufläufe und auch Bratengerichte aus dem Ofen.
- Dessert fix fertig vorbereiten, sodass diese nur mehr kreativ angerichtet werden.
Rezepttipps für die Silvesterfeier:
Schwarzwälder Kirsch Shooters
Mit diesen Deko-Tipps und Rezept-Ideen wünsche ich euch allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!
.s. cookingCatrin
Kommentare
Ein Gedanke zu „Silvester Glamour Deko“
Eileen
Wie schön das aussieht!! Auch wenn Silvester schon rum ist, ist das definitiv eine Inspiration die ich mir merken werde für 2019. Ich mag es ebenfalls, wenn Besuch ansteht oder Festtage, alles schön zu gestalten, das macht das Ganze in meinen Augen einfach ein wenig schöner. Auch deine vorgeschlagenen Rezepte klingen super gut, davon werde ich das ein oder andere beim nächsten Geburtstag sicherlich testen. Schnell und einfach das ist immer gut.
viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de