Zutaten:

150 g Erdbeeren

100 g Rhabarber

10 Eier

3 Pkg. SalzburgMilch Mehlspeistopfen {entspricht 750g}

40 g Maisstärke

Zesten & Saft von zwei Bio Zitronen {mittelgroß}

1 Prise Salz

50 g Zucker

Etwas Staubzucker

Butter und Zucker für die Form

 


im Desserthimmel

Salzburger Topfennockerl


Süße Erdbeeren, zart saurer Rhabarber und luftige Topfennockerl – eine Kombination, die zum Dahinschmelzen einlädt. Unsere Version der klassischen Salzburger Topfennockerl trifft auf einen fruchtigen Boden aus Erdbeeren und Rhabarber und steht in Sachen Luftigkeit dem Original in nichts nach. Die Salzburger Topfennockerl zählen zu den beliebtesten Süßspeisen der österreichischen Küche. Denn diese fluffigen Topfennockerl sind nicht nur leicht und luftig, sondern auch einfach zubereitet – ideal für Genießer und Liebhaber traditioneller österreichischer Desserts.

Hergestellt aus frischem Topfen, Eiern und etwas Zucker, werden die Nockerl schonend gebacken und mit Puderzucker bestäubt serviert. Besonders beliebt sind sie mit Vanillesauce oder einem Fruchtkompott wie Zwetschkenröster oder Beeren. Wir waren wieder kreativ und haben die Fruchtkomponente direkt mitgebacken, so bekommen die Nockerl ein unverwechselbar fruchtiges Aroma.

Ob als Hauptspeise oder Dessert – Salzburger Topfennockerl sind ein echter Genuss und ein Muss bei jedem Österreich-Urlaub.


Unser Tipp:

heimischer Premium Topfen & Zutaten aus der Region


Für ein authentisches Ergebnis empfehlen wir frische Zutaten aus der Region – weil es am besten schmeckt, wenn die Zeit reif dafür ist – und österreichischen Premium Topfen von SalzburgMilch.

Mit seinem natürlichen Geschmack wird der SalzburgMilch Premium Topfen sowohl für pikante als auch für süße Gerichte sehr gerne verwendet. Um den unterschiedlichsten Anforderungen beim Kochen und Backen gerecht zu werden, wird der Premium Speisetopfen in vier Fettstufen angeboten. Für unsere Topfennockerl besonders gut geeignet ist der Premium Mehlspeisentopfen mit 10% Fettgehalt. Er macht unsere Nockerl so herrlich luftig und zu einem wahren Dessertgenuss.


Weintipp: Ruster Ausbruch

Perfekte Begleitung zu Topfen-Soufflé mit Erdbeeren und Rhabarber


Lufte Topfennockerl mit frischen Erdbeeren und säuerlichem Rhabarber ist ein himmlisches Dessert für Frühling und Sommer. Die fruchtige Säure des Rhabarbers und die cremige Süße der Nockerl verlangen nach einem ebenso raffinierten Weinbegleiter. Hier darf es ein besonderer Wein sein: Wir stellen, gemeinsam mit Österreich Wein vor: Süßwein – Ruster Ausbruch zu luftig-fruchtigem Dessertgenuss. Ob als Abschluss eines feinen Dinners oder als Highlight bei einem Frühlingsmenü – der Ruster Ausbruch ist ein edler Weintipp, der jedes süße Gericht mit Fruchtkomponente auf ein neues Niveau hebt. Genuss garantiert.


Ruster Ausbruch: Edelsüße Weinlegende aus dem Burgenland zu luftigen Topfennockerl


Ruster Ausbruch ist ein Prädikatswein mit einer jahrhundertealten Geschichte. Als Voraussetzung für die edelsten Süßweine, wie Beerenauslese, Ausbruch und Trockenbeerenauslese gilt Botrytis cinerea. Das ist eine Edelfäule. Trauben, die damit befallen sind liefern hochkonzentrierten Most mit intensivem Aroma. Die klimatischen Bedingungen rund um den Neusiedlersee mit häufigem Frühnebel und spätsommerlicher Wärme sowie der vielen Feuchtgebiete durch die „Wasserlacken“ sind ideal für die Bildung dieser Edelfäule und machen den „Ruster Ausbruch“ nicht nur zu einem DAC Wein. DAC ist die Abkürzung für „Districtus Austriae Controllatus“ und bezeichnet in Österreich Qualitätsweine, die typisch für das jeweilige Weinbaugebiet sind. Die DAC-Herkunftsbezeichnung garantiert, dass ein Wein aus einem bestimmten Gebiet hergestellt wurde und bestimmte Qualitätskriterien erfüllt.  Ruster Ausbruch ist somit typisch für die Region, und auch eine geschmackliche Besonderheit, er ist einer der edelsten und traditionsreichsten Süßweinen der Welt und wird von Rust ausgehend weltweit exportiert. 

Ruster Ausbruch überzeugt mit komplexen Aromen von Honig, getrockneten Aprikosen, kandierten Zitrusfrüchten und feinen Gewürznoten. Die Balance zwischen Süße und lebendiger Säure macht ihn zu einem perfekten Begleiter von Desserts, Käseplatten oder als Meditationswein. Die natürliche Süße harmoniert hervorragend mit dem Dessert, ohne es zu überdecken. Besonders die Kombination mit Erdbeeren und Rhabarber bringt die Frische und Eleganz des Weins wunderbar zur Geltung.  Ruster Ausbruch ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Stück österreichischer Weinkultur. Für Kenner und Genießer ist er ein Muss im Keller und auf der Weinkarte. Wer edelsüße Weine liebt, wird an diesem Tropfen nicht vorbeikommen.


Weingut Feiler-Artinger als Süßwein Produzent


Vom renommierten Weingut Feiler-Artinger aus Rust am Neusiedlersee stammt einer der besten Vertreter dieser einzigartigen Spezialität. Seit Generationen steht der Familienbetrieb für höchste Qualität, nachhaltige Bewirtschaftung und die Pflege autochthoner Weinbaukunst im Gebiet Rust. Das Weingut Feiler-Artinger verbindet Tradition mit Innovation. Seit 1936 produziert das Familienunternehmen hochwertige Weine in Rust – von eleganten Rotweinen bis zu international ausgezeichneten Süßweinen. Der Ruster Ausbruch von Feiler-Artinger wird mit großer Sorgfalt vinifiziert, häufig aus Welschriesling, Furmint oder Chardonnay. Die Handlese und eine schonende Pressung garantieren höchste Qualität im Glas.

Weitere herrliche Topfen-Rezeptideen, welche sich ideal als Foodpairing zu einem edlen Tropfen Süßwein eignen, findest du hier.