Zutaten

Für den Germteig

500 g Mehl

½ Würfel frische Germ | alt. 1 Pkg. Trockengerm

275 ml warme Milch

2 Eigelb {Größe L}

40 g Zucker

Für die Fülle

200 g Marmelade

175 g Erdbnussbutter {crunchy}

Etwas Butter + Brösel für die Gugelhupfform


Österreichischer Klassiker:
Saftiger Gugelhupf aus Germteig


Germteiggebäck, auch Hefegebäck, ist so etwas feines! Es gibt echt viel zu selten einen Germteig Gugelhupf unterm Jahr. Bis Ostern wollen wir nicht mehr warten, bis wir einen Kärntner Reindling auftischen dürfen, daher gibt es heute einen saftigen Germteig Gugelhupf mit Marmelade und Erdnuss. Eine grandiose Kombination, die da heute auf uns wartet. Süße Fruchtigkeit der Marmelade gepaart mit salziger Erdnuss- unglaublich harmonisch. Diese Kombination wird in den Niederlanden und in den USA schon lange geliebt, bei uns ist es noch eher eine Seltenheit, doch wir sind ein großer Fan davon. 

Wir wissen, Germteig braucht seine Zeit, doch das Warten ist es immer Wert. Heute haben wir auch ein passendes Foodpairing mitgebracht, damit es sich gleich doppelt auszahlt. 


Muskat Ottonel – Eine österreichische Spezialität


Die Experten von Österreich Wein empfehlen gemeinsam mit uns den Muskat Ottonel 2021 Golser vom Weingut Juris zur beliebten Mehlspeise. Dieser Wein zeigt uns wieder einmal die beeindruckenden Facetten der Österreichischen Weinwelt. Muskat Ottonel entspricht einer Kreuzung aus Gutedel (Chasselas) und einer nicht genau definierbaren Muskatvariante.

Die Rebsorte wurde 1839 von Jean Moreau, einem privaten Rebzüchter in Angers, neu gezüchtet. 1851 wurde sie dann in Österreich gezüchtet und erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit – vor allem im Burgenland, wo das Klima und die Böden ideale Voraussetzungen für den Muskat Ottonel bieten. Doch auch in der Steiermark und Niederösterreich wird die relativ pflegeleichte Rebsorte angebaut. 

Muskat Ottonel-Weine zeichnen sich durch ihre aromatische Frische aus. Sie haben häufig intensive Noten von Honig, Pfirsich und Zitrusfrüchten. In manchen Weinen treten auch feine Muskatnoten auf, was der Name eh schon verraten lässt. In Österreich wird die Sorte als trockener, halbtrockener aber auch lieblicher Wein angebaut. Gerne erzeugt man daraus auch Sektvarianten. Ein gereifter Muskat Ottonel ist daher besonders geeignet, um den intensiven Geschmack von Mehlspeisen und Marmeladen auf eine neue Ebene zu heben.

Unser Germteig Gugelhupf kommt mit einer Marmelade-Erdnuss-Kombination daher, die in perfekter Harmonie mit einem Glas Muskat Ottonel 2021 steht.  Der Muskat Ottonel im Jahrgang 2021 präsentiert sich in einem hellen Goldgelb und besticht mit einem Hauch von Karamell und tropischen Früchten wie Ananas und Litschi. Was diesen Wein besonders spannend macht, ist seine fruchtige Süße und die subtile Kraft, die ihm eine außergewöhnliche Vielseitigkeit verleiht.

Die lebendige Fruchtigkeit vom Weißwein ergibt eine grandiose Kombination zu süßen Mehlspeisen, wie unser Gugelhupf. Spannend, wie Aromen für ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Zutaten sorgen und was für ein neuer Genuss dadurch entsteht. Wir haben immer wieder neue Foodpairings mit Österreich Wein, diese süße Versuchung kann sich sehen lassen!