Zutaten
Für den geschmorten Rinderbraten:
2 kg OBERIO Hofgenau Schulter vom Rind im Ganzen {entspricht rund 2/3 Pkg}
1 Pkg. Suppengemüse
2 Knoblauchzehen
Salz & Pfeffer
Frische Kräuter
1 EL Olivenöl
400 ml Rotwein {trocken}
200 ml Rinderfond
Für die Wedges:
1 kg Kartoffel
Etwas Olivenöl
Zweige Rosmarin
Salz & Pfeffer
Für die Tomaten-Kräuter-Chimmichurri:
2 Fleischtomaten
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1-2 rote Chilischoten
1/2 Bund Petersilie
Einige Thymianzweige
4 EL weißer Balsamico
50 ml Olivenöl
Salz & Pfeffer
Unkompliziert, urban und entspannt – Rinderbraten vom Grill
So wird jeder Grillfan zum Grillmeister. Lasse dich von der Weber Connet-App Schritt für Schritt durch den Grillprozess bis hin zum perfekten Rinderbraten vom Grill leiten.
Der Weber Elektrogrill PULSE 2000 ist eine kleine Revolution in Sachen BBQ und Grillen, denn hier treffen High-Tech-Elemente und eine integrierte iGrill-Technologie, verbunden mit der intuitiven App, auf die bekannte Weber Qualität. Und das in elektrischer Form.
DieWeber Connect-App bietet eine Schritt-für-Schritt-Hilfe beim Grillen, die aus jedem Grill einen smarten Grill und aus jedem Grillfan einen Grillmeister macht. Via Smartphone App liefert das System per Fernzugriff via WLAN auf den Grill Benachrichtigungen zum Wenden und Servieren, Garzeit-Countdowns und gibt Schritt für Schritt Anleitungen zum perfekten Grillergebnis. Per App wird das Grillgut ausgewählt, die mitgelieferten Temperaturfühler im Gargut platziert und die Schritte per App vorgegeben. Besonders praktisch bei großen Fleischstücken, die lange auf dem Grill bleiben müssen.
Wir starten die heutige Grillsession mit Rinderbraten vom Grill mit Wedges & Tomaten Chimmichuri.
Unser Weintipp
Markus Altenburger Rot Leithaberg DAC – Fruchtbetonter Stil, intensive Kirschfrucht, leichtfüßig und animierend mit fein gewobenem Tannin. Kirsche und Schwarztee. Jede Menge Mineralik und zarte Reduktion bei höchstem Trinkvergnügen. Perfekter Speisebegleiter für Rinderbraten und Papa am Vatertag. Leicht und trotzdem mit Tiefgang! Unser Tipp: Macht sich auch herrlich im Sud zum Grillen.
Online erhältlich bei Wein&Co und im Online Shop.
Kommentare
8 Gedanken zu „Rinderbraten vom Grill mit Wedges & Tomaten Chimmichuri“
Julia
Das sieht so lecker aus. Danke fürs Rezept.
Nun habe ich Hunger!
Liebe Grüße
Julia
Mo
Beim Rinderbraten bin ich persönlich raus, mein Mann neben mir hat jetzt aber Hunger und hat sich eifrig das Rezept abgeschrieben. Am Wochenende wird das Ausprobiert, ich mache mir dann ein paar selbstgemacht Wedges mehr.
Lieben Dank für die leckere Anregung.
Herzliche Grüße
Mo
Dr. Annette Pitzer
Wir essen kein Rind, aber alleine wegen der Bilder hatte ich großen Spaß mit diesem Artikel. Auch grillen liegt uns nicht im Blut, aber wenn Du mich einladen würdest würde ich nicht nein sagen, so klasse sieht alles aus. Sicherlich kann man das auch mit einem anderen Fleisch nachmachen.
Alles Liebe
Annette
Jana
Wow, das sieht aber lecker aus! Alles auf dem Bild! Wir haben noch nie Rinderbraten auf dem Grill gemacht, aber es scheint sich ja zu lohnen!
Mathias
Sehr interessante Kombination! Danke
LG, Mathias https://butadevin.com/
Marc
Liebe Catrin,
dein Rezept für den Rinderbraten vom Grill sieht einfach fantastisch aus! Ich liebe es, wenn man die Grill-Saison in vollen Zügen genießen kann. Das saftige Fleisch, die perfekte Kruste und die aromatischen Gewürze machen diesen Braten zu einem wahren Genuss.
Lena Hilbert
Vielen Dank, dass ihr eure kulinarischen Geheimnisse mit uns teilt. Ich kann es kaum erwarten, den Rinderbraten vom Grill selbst auszuprobieren und euren Blog weiterhin nach neuen inspirierenden Rezepten zu durchstöbern.
Herzliche kulinarische Grüße,
Lena
Julia
Sehr leckeres Rezept. Ich habe es mit einem 1 kg Bratenstück im Backofen ausprobiert, auch mit den Beilagen. Der Braten ist perfekt gelungen und war sehr lecker. Ich kann das Rezept nur weiterempfehlen. Als Kräuter habe ich vorwiegend italienische Kräuter (Rosmarin, Thymian, Salbei, Petersilie, Basilikum, Oregano, …) genommen. Die Garzeit war wegen des kleineren Stücks statt 4 h nur 2,5 h. Im gusseisernen Bräter mit vorgewärmtem Deckel habe ich den Braten im Anschluss noch 30 min ruhen lassen (–> in der Zeit waren die Kartoffeln im Ofen),