Rezeptideen, die von Filmen inspiriert sind
{Der Rezeptideen-Beitrag enthält Linkplatzierungen}
Filmabende sind eine ganz hervorragende Freizeitbeschäftigung. Nicht nur, dass uns die über den Bildschirm oder die Leinwand flimmernden Geschichten mitreißen, bewegen, inspirieren oder zum Lachen und Schmachten bringen können, sie haben auch das Potential, nachhaltig in die (Pop)Kultur einzufließen, Redewendungen zu prägen oder als Referenz für zahlreiche Insider Jokes zwischen Freunden zu dienen. Möchte man es sich nun mit einigen Freunden bei einem Filmabend gemütlich machen, kann man das natürlich ganz ohne größere Umschweife tun oder aber ein kleines Event aus der ganzen Sache machen. Mit Rezeptideen haben wir für die passende kulinarische Verpflegung gesorgt.
Besonders Fans bestimmter Streifen oder auch Reihen wie zum Beispiel Der Herr der Ringe lieben es, auch das Drumherum beim Schauen der Filme zu zelebrieren. Verkleidungen und Dekorationen gehören dabei häufig zur Ausstattung. Mögen Sie es etwas einfacher, gibt es aber dennoch eine Möglichkeit, ein wenig Atmosphäre von der Leinwand auf den Couchtisch zu bringen. Denn in vielen Filmen spielen Speisen und Getränke eine nicht unwesentliche Rolle. Rezeptideen geben dem Filmabend-Charakter sogar einen kleinen Extraschliff. Was wäre zum Beispiel James Bond ohne seinen berühmten Martini?
Haben Sie alle Bücher ausgelesen? Alle Spiele auf der Konsole durchgespielt? Das Internet durchforstet und alle Promotionen der Kategorie “Online Casino Freispiele ohne Einzahlung 2021 neu” genutzt? Dann veranstalten Sie doch einmal wieder einen schönen Kinoabend mit Ihren Freunden bei sich zu Hause! Wir liefern im Folgenden einige Ideen, wie Sie im Snack- und Getränkebereich den Abend passend zu einem Filmklassiker abrunden können.
Lembas-Brot zu Der Herr der Ringe reichen
Die Trilogie nach dem epischen Werk Tolkiens ist immer eine gute Idee für einen Kinoabend, vor allem, da man mit den Extended Versions den gesamten Tag füllen kann, wenn man möchte, quasi als Film-Marathon. Dafür braucht man natürlich Energie.
Da wäre das in den Filmen und Büchern auftauchende Lembas-Brot der Elben doch genau der richtige Snack. Auch wenn die sagenhafte Wirkung in der Realität vielleicht nicht nachzustellen ist, so ist doch zumindest Zucker ein irdischer Kraftgeber, der dabei helfen kann, drei lange Teile des Epos ohne Ermüdungserscheinungen zu überstehen. Jede Menge Brotrezepte und weitere Rezeptideen haben wir fleißig in unserem Rezeptefundus für euch gesammelt.
Des Dudes White Russian
Nicht nur Snacks sind für einen Filmabend unabdinglich, auch Drinks sind wichtig und können die Stimmung zudem um einiges anheben. Unser erster Gedanke geht in diesem Zusammenhang in Richtung des Kult-Streifens der Coen-Brüder The Big Lebowski aus dem Jahr 1998.
Oscarpreisträger Jeff Bridges spielt darin die Hauptfigur, den Dude. Der Dude ist, wie wir gleich zu Beginn des Films informiert werden, ein weltweit führender fauler Sack, der eigentlich nur zwei Dinge tut: Bowling spielen und White Russian trinken. Der bis dato nicht sonderlich bekannte Cocktail, der im Wesentlichen aus Wodka und Kaffeelikör mit Milch oder aber wie im Film mit Sahne gemixt wird, erreichte ebenso Kultstatus. Mit einigen White Russians lässt sich diese herrlich schräge Komödie sicherlich noch besser genießen. Fun Fact: In der kleinen Rolle eines der “deutschen Nihilisten” ist Flea, der Bassist der Red Hot Chilli Peppers, zu sehen, der hin und wieder als Gelegenheitsschauspieler in Erscheinung tritt.
Original Amerikanischer Apfelkuchen aus American Pie
Soll es etwas lustiger zugehen und Sie möchten sich zusammen mit Freunden einmal wieder in die Schulzeit zurückversetzen, in der man noch leicht anzügliche Haudrauf-Komödien mit jeder Menge Pennälerhumor genossen hat, dann könnte man ein Wiedersehen mit American Pie feiern, der Teenikomödie mit Kultstatus. Wenn Sie dann den titelgebenden amerikanischen gedeckten Apfelkuchen in der entsprechenden Form servieren, gibt dies den Gästen direkt noch einige zusätzliche Gelegenheiten für den einen oder anderen Witz. Viele Rezeptideen für herrliche Apfelkuchen findet ihr hier.
Crème brulée wie in Die fabelhafte Welt der Amélie
Darf der Humor bei Ihnen eine deutliche Spur feiner ausfallen und wäre auch eine Portion Romantik für Ihren Filmabend nicht verkehrt, dann ist ein Wiedersehen mit Die fabelhafte Welt der Amélie immer eine gute Idee. Die Produktion aus dem Jahr 2001 machte Audrey Tautou quasi über Nacht zum Star, brachte Regisseur Jean-Pierre Jeunet spätestens ab diesem Zeitpunkt in den Fokus der breiten Masse und auch die Filmmusik von Yann Tiersen ging durch die Decke. Von den zahlreichen dahinschmelzenden Kinozuschauern muss wohl gar nicht erst gesprochen werden.
Möchte man kulinarisch ein wenig die französische Atmosphäre unterstützen, wäre eine leckere Crème brulée genau das Richtige, zumal es zu Amélies “Dingen die sie mag” gehört, die karamellisierte Schicht auf der Süßspeise mit dem Löffel zu knacken.
The Big Bang Theory: Spaghetti mit reingeschnibbelten Würstchen
Das heitere Treffen im Freundeskreis kann natürlich auch ein Serienmarathon werden, wenn man Gleichgesinnte in seinem Umfeld finden kann. Gibt es Fans von The Big Bang Theory, dann haben Sie die Chance, ein Hauptgericht zu servieren, das nicht nur denkbar einfach zuzubereiten, sondern auch noch kostengünstig ist und zudem bei vorheriger Geheimhaltung Ihren Gästen gegenüber direkt für die ersten Lacher des Abends sorgen wird.
Der unumstrittene Star und Hauptcharakter der Serie ist der extrem kluge und nicht minder neurotische Sheldon Cooper, dargestellt von Jim Parsons, der seine Freunde über beeindruckende zwölf Staffeln hinweg mit seinen Kapriolen um den Verstand bringt, aber dennoch natürlich ein goldenes Herz hat.
Der Charakter hat unzählige unterhaltsame Macken, einige davon tauchen als Running Gags in der gesamten Serie auf. So müssen diverse Freunde dem kranken oder einfach nur hypochondrischen Sheldon zum Beispiel häufig “das Katzentanzlied” singen, um ihn zu pflegen. Ähnlich kindheitsverhaftet ist Sheldon bei der Wahl seines absoluten Lieblingsgerichtes, das die besagten Spaghetti mit reingeschnibbelten Würstchen sind, wie sie seine liebe Omi immer so schön für ihn zubereitet hat.
Werden Sie kreativ! Finden Sie einen eigenen Kult-Snack!
Die Möglichkeiten sind riesig und viele weitere passende Rezepte sind in Serien und Filmen beheimatet, die für einen besonderen Abend sorgen können. Besonders wenn Sie Ihre Gäste mit einer entsprechenden Idee überraschen, steigt die Stimmung direkt und ein erster Schritt zu einem legendären Abend ist getan. Vielleicht gibt es ja in Ihrem Freundeskreis Filme, die nicht unbedingt sehr bekannt, aber dennoch die absoluten Favoriten der Gruppe sind? Schauen Sie einmal genau hin, vielleicht gelingt es Ihnen, ein eigenes Kultrezept zu etablieren und vielleicht sogar eine wiederkehrende Tradition im Freundeskreis zu kreieren.
Kommentare