Zutaten
175 ml Salzburg Milch Schlagobers
250 g Mehl
130 g Salzburg Milch Butter
3 EL Korinthen {alternativ Rosinen}
7 EL Wiener Zucker
3/4 TL Zimt
1 Prise Salz
3 Kappen Rum
1 Ei {Größe L}
175 ml Salzburg Milch Schlagobers
250 g Mehl
130 g Salzburg Milch Butter
3 EL Korinthen {alternativ Rosinen}
7 EL Wiener Zucker
3/4 TL Zimt
1 Prise Salz
3 Kappen Rum
1 Ei {Größe L}
Das Mehl mit dem Schlagobers vermischen und fein abbröseln (am besten in eine Küchenmaschine geben und kurz durchrühren lassen). Die Butter in einen Topf geben und bei geringer Hitze schmelzen. Das Mehl einrühren, auf kleiner Flamme etwa 15 Minuten unter Rühren einkochen lassen. Die Gewürze, den Rum und den Zucker nach und nach einrühren. Sobald eine zähe Masse entsteht vom Herd nehmen und in eine kalte Schüssel (am besten aus Glas) umfüllen. Das Ei einrühren. In die Mini Gugelhupf Förmchen füllen und mehrere Stunden (am besten über Nacht) kühl stellen. * Rahmkoch wird auch Lungauer Marzipan genannt.
.s. cookingCatrin
In freundlicher Zusammenarbeit mit Wiener Zucker & Salzburg Milch.
Kleine Silikonformen verwenden, so lassen sich die Gugelhupf am besten aus der Form nehmen. Dazu passt ein Glas kalte Milch oder ein Kaffee.
Kommentare
2 Gedanken zu „Rahmkoch Mini Gugel“
Annemarie Presslauer
Wäre schon cool in KÄRNTEN auch Kärntner Produkte – KärntenMilchSchlagobers und Teebutter von der Kärntner Milch zu verwenden, da wir ja in Kärnten sind und auf Regionalität inklusive regionaler Produkte mit kurzen Transportkosten achten sollten!
Lg von einer EH (Ernährung und Haushalt und EKS (Ernährung, Küchenführung Sevice) Lehrerin aus Kärnten, die junge Leute unterrichtet; freu mich diesbezüglich über eine Antwort
cookingcatrin
Liebe Annemarie!
Vielen Dank für dein Kommentar. Als gebürtige Lungauerin bin ich mit Salzburg Milch groß geworden und auch verbunden. Derzeit gibt es in ganz Österreich keine hochwertigere Milch als die Reine Lungau aus meiner Heimat.
Ein Blog wie dieser finanziert sich nicht von selbst, sondern wir entwickeln Rezepte für Parntner die wir dann auch hier KOSTENLOS, täglich neu zur Verfügung stellen. Das ist ein Fulltime Job und wir sind seit Jahren mit Salzburg Milch verpartnert, sonst könnte es diese Seite hier (die zwei Personen in Vollzeit betreiben) schon seit Jahren nicht in dieser Qualität bestehen.
Ich hoffe deinen Vorwurf damit zu klären und bin mir sicher, dass du nun verstehst warum wir Salzburg Milch verwenden. Zumal würde ich dich bitten dir das Konzept reine Lungau anzusehen, denn es ist ein außergewöhnliches Projekt im Hinblick auf Naturwohl, den ständig sinkenden Milchpreis und auch die Region, meine Heimat.
LG
Catrin