Zutaten
475 g Mehl
225 ml Milch
50 g Zucker
1,5 Pkg. Trockergerm oder 1 Würfel Germ (Hefe)
1 Ei
1 Eidotter
70 g flüssige Butter
450 ml Öl zum Frittieren (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Zum Bestreichen:
150 ml Milch
2 EL Honig
150 g Schwarzbeer /Heidelbeer Marmelade (für die Füllung)
Ein flaumig-süßer Turm – Krapfen & Marmelade: Lesachtaler Stockblattln
Lesachtaler Stockblattln sind ein unverwechselbares, traditionelles Gericht aus dem wunderschönen Lesachtal in Österreich. Diese Köstlichkeit wird besonders geschätzt für ihre rustikale Zubereitung und den authentischen Geschmack, der eng mit der regionalen Kultur und Geschichte verbunden ist.
Was sind Lesachtaler Stockblattln?
Lesachtaler Stockblattln sind eine Art regionales Gebäck, das aus einfachen Zutaten wie Mehl, Wasser, Salz und oft auch Sauerteig oder Hefe zubereitet wird. Sie zeichnen sich durch ihre knusprige Konsistenz und ihren herzhaften Geschmack aus. Ursprünglich wurden sie von den Bauern als nahrhafte Mahlzeit für die harte Arbeit auf den Feldern oder in den Bergen genutzt. Die Zubereitung von Stockblattln erfolgt nach traditionellen Methoden, die über Generationen weitergegeben wurden. Zunächst wird der Teig aus Mehl, Wasser und Salz gemischt, manchmal mit Hefe oder Sauerteig für mehr Geschmack und Lockerheit. Der Teig wird dann zu dünnen Fladen ausgerollt, die in der Pfanne goldbraun gebacken werden. Die Stockblattln haben eine rustikale Textur und sind in der Region für ihren besonderen, leicht salzigen Geschmack bekannt. Oft werden sie mit Käse, Speck oder sogar Marmelade serviert, um den Geschmack noch zu verfeinern.
Lesachtaler Stockblattln: Ein Stück Kultur
Die Lesachtaler Stockblattln sind mehr als nur ein einfaches Gericht – sie sind ein Teil der Identität der Region. In vielen Familien wird das Rezept über Generationen hinweg weitergegeben. Sie sind bei Festen, in Gasthäusern und während der Erntezeit ein fester Bestandteil der lokalen Kulinarik. Wer das Lesachtal besucht, sollte diese Delikatesse auf jeden Fall probieren, um einen echten Geschmack der Alpenregion zu erleben.
Warum sind Lesachtaler Stockblattln so besonders?
Was die Stockblattln so besonders macht, ist nicht nur ihr einzigartiger Geschmack, sondern auch ihre tief verwurzelte Tradition. Sie sind ein Symbol für die einfache, aber reichhaltige Lebensweise der Menschen im Lesachtal. Der Geschmack von Stockblattln weckt Erinnerungen an das bäuerliche Leben und die enge Verbindung zur Natur. Sie werden traditionell am 24. Dezember zu Mittag gegessen.
Lesachtaler Stockblattln: Wo kann man sie probieren?
Wenn Sie das Lesachtal besuchen, gibt es zahlreiche Gasthöfe und Restaurants, die die traditionellen Stockblattln auf ihre Speisekarten setzen. Dort können Sie die frisch zubereiteten, hausgemachten Stockblattln genießen und die Gastfreundschaft der Region kennenlernen. Lesachtaler Stockblattln sind eine wahre Spezialität der Region, die ihre lange Geschichte und Tradition widerspiegelt. Ob als herzhaftes Gebäck mit Käse und Speck oder süß mit Marmelade oder Mohn – sie bieten einen authentischen Geschmack der Alpen und sind ein Muss für jeden, der die regionale Küche entdecken möchte.
Kommentare
2 Gedanken zu „Lesachtaler Stockblattln“
Hindberry Fruchtwein
Das schaut gut aus und Heidelbeere ist mega lecker