FS St. Martin: Wo alles begann
Wir sind wieder on „bake to school“ Tour in der Steiermark, wo wir alle 12 Fachschulen für Land- & Ernährungswirtschaft besuchen und mit der Schulgemeinschaft alles rund um Social Media, Kochen und Foodstyling besprechen. Die FS St. Martin ist mehr als nur ein Lernraum, sondern ein Lebensraum und das können wir bestätigen. Angrenzend an das Schloss St. Martin über Graz liegt die Fachschule und natürlich mit dem wunderschönen und top gepflegten Garten.
Direkt gelegen nebem dem wunderschönen und historischen“ Bildungshaus Schloss St. Martin“, wo wir bereits mehrfach Foodstyling- und Foodphotography Workshops halten durfen, ging es heute ging es aber an die Schule, wo passionierte Schüler und Lehrer Lust auf einen gemeinsamen Tag hatten. Früher war die Schule im Schloss angesiedelt und war somit die erste Fachschule in der Steiermark. Also quasi der Beginn.
Saisonal, regional und vor allem in Hochblüte: Die Saison für Holunder haben wir ausgenutzt und so war der erste Stop der Garten, um Holler zu ernten und noch weitere Frühlingsgemüse und Kräutersorten zu ernten die wir später in der Küche verarbeitet haben.
Schwerpunkt Gesundheit und Soziales: Die Schüler werden in der FS St. Martin im Sozialbereich bestens ausgebildet und sammeln bei Erlebnistagen für Kindergärten erste Erfahrungen in der Kinderbetreuung. Natürlich haben wir dann kurzerhand die Kids auch mit in den Garten genommen. Hier findet Theorie und Praxis Hand in Hand statt und das wirklich sehr zentral!
cookingCatrin Traum: ein eigenes Dirndl
Eigenes Dirndl, selbstgeschneidert: eine Lebenslange Erinnerung an die Schulzeit in der Fachschule! Vorbeigeschaut in der Kreativwerkstatt der FS St. Martin. Dort durften wir einen Blick hinter die Kulissen der Dirndlschneiderei werfen wo gerade individuelle Ausseer Dirndl in den typischen Farben entstehen. Jeder der SchülerInnen der LFS in der Steiermark darf sich während der Schulzeit selbst ein Dirndl, besser gesagt eine steirische Tradtitionstracht nähen. Ein individuelles Werkstück, das meist ein Leben lang behalten und mit Schulerinnerungen in Verbindung bleibt. Neben den traditionellen steirischen Trachten dürfen sich die Schülerinnen aber auch kreativ austoben. In der schuleigenen Schneiderei entstehen individuelle Werkstücke wo Handwerkskunst mit Mode in beste Verbindung gebracht wird. Probiert habe ich eine der coolen Teddjacken der Schülerinnen! Neben Mathematik, Deutsch und weiteren wichtigen Grundkenntnissen, erlernen hier die Jugendliche ein wertschätzendes Miteinander und das sehr praxisnah.
Kochen und Stylen
Highlight für die Schüler und natürlich auch für mich: das gemeinsame Kochen in der Schulküche! Neben den köstlichen Hollerstrauben {Rezept hie9r, haben wir auch feine Streusel Topfen Taler gezaubert. Das St. Martiner Brot wurde ganz traditionell gebacken und auch die Steiermark ist in einem Keksteig gelandet. Die berühmten St. Martiner Herzen können sich wirklich schmecken lassen, typisch für das Haus und die Schule! Ein feiner Kürbiskernmürbteig mit Marmelade und Bohnen gefüllt zeigt, wie viel Genuss in der Steiermark steckt und wie wunderbar wandelbar die steirischen Produkte sind. Vom Garten auf den Teller lautet auch hier das Motto: so servierten und fotografierten wir als pikante Hauptspeise eine Erbsen Spinat Eierspeis´ im „All Green“ Stil mit frischem Frühlingsgemüse. gemacht und die Erbsenschoten sind frisch aus dem Garten.
Gemeinsam haben wir nicht nur gekocht, sondern auch das Essen gekonnt angerichtet und fotografiert. Nach all den Jahren cookingCatrin haben wir viel Erfahrung und teilen gerne den ein oder anderen Tipp. Im Zuge dessen haben wir dann auch die Gerichte analysiert und natürlich dann auch gegessen.
Hinter den motivierten Schülerinnen steckt natürlich genauso motivierte und liebevolle Lehrkräfte, die den Schulalltag gemeinsam so bunt gestalten. Für externe Schüler gibt es ein Internat. Für mehr Infos hier.
Kommentare