Zutaten
Für die Huhn Variante:
100 g Erdnüsse
500 g Hühnerfleisch
6 EL Erdnussöl
1 TL Szechuanpfeffer
2-3 getrocknete Chilis
1 kleiner Ingwer
2 Zehen Knoblauch
3 Frühlingszwiebel
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
½ Bund grüner Spargel
6-8 EL Sojasauce
2 EL Reisessig
200 ml Gemüsesuppe {altern. Wasser}
½ TL Zucker
½ TL Salz
1 TL Speisestärke
Für die Veggie Variante:
500 g Tofu {natur oder geräuchert}
1 Bund grüner Spargel
2-3 Frühlingszwiebeln
Chinesischen Flair: Kung Pao
Wir holen uns wieder einmal die chinesische Küche nach Hause. Ganz traditionell gibt es Kung Pao – entweder mit Huhn oder ganz ohne Fleisch für alle die es lieber vegan haben möchten. Ursprünglich kommt das Gericht aus der chinesischen Provinz Szechuan, welche auch Namensträger für den Pfeffer ist. Benannt wurde das Gericht nach dem damaligen kaiserlichen Gouverneur. Ein traditionelles Rezept mit Huhn, Chili, Szechuanpfeffer und süß-saurer Sauce. Die Frische erhält das Gericht durch die Frühlingszwiebel. Für den knackigen Biss sind die gerösteten Erdnüsse verantwortlich. Kung Pao wird oft auch als Gong Bao auf den Speisekarten zu finden sein. Ein köstlich schmeckendes Gericht, das würzig, leicht süß und sauer zugleich ist. Unbedingt probieren.
Durch die asiatische Küche…
Egal in welche asiatische Küche es uns zieht, wir vertrauen hier immer auf Produkt von Shan´shi. Die Marke steht für hochwertige, perfekt aufeinander abgestimmte Kochzutaten und ist demnach unsere Nummer Eins Anlaufstelle, wenn es um echte asiatische Aromenvielfalt geht. Von Würzsaucen, -pasten, eingelegtem Gemüse, Woksaucen, einer Sojasaucen- und Kokos-Vielfalt sowie Snacks findet man hier alles was unser Asia-verliebtes Herz begehrt. Die asiatische Küche liegt voll im Trend, da sie leicht und auch bekömmlich ist. Die facettenreichen Gerichte passen genau zu den Anforderungen der zeitgemäßen Ernährung. Bei dieser Vielfalt denken wir uns immer wieder – warum nicht einfach mal schnell nach Asien und quer durch die Speisekarten kosten.
Für noch mehr Asien – hier entlang
Kommentare