Zutaten
750 g Schweinschulter
125 ml Apfelessig
1200 ml Wasser
1 Stange Lauch
4 – 5 Karotten (je nach Größe)
2 – 3 gelbe Rüben
¼ Sellerie
1 – 2 Petersilienwurzeln (je nach Größe)
2 – 3 Lorbeerblätter
Salz & Pfeffer
1000 g Erdäpfel
¼ Bund gehackte Petersilie
2 EL Butter
Kräutersalz & Pfeffer
Für den Oberskren:
125 ml Schlagobers
2,5 EL Kren (frisch gerieben)
eine Prise Zucker
Salz & Pfeffer
Kren ist eine total gesunde Wurzel, die in vielerlei Rezepten der österreichischen Küche als Klassiker eingesetzt wird. Einer davon ist das typische Krenfleisch. Dabei wird das Fleisch, welches dem Tafelspitz ähnelt, aber vom Schwein ist, im Sud aufgekocht und dabei mit perfekt mit Kren abgerundet. Das Wurzelgemüse wird vor allem in Niederösterreich aus zahlreichen Erntefeldern gewonnen und ist wohl gerade deshalb in Österreich so beliebt. Vor allem dank der gesunden Schärfe, die der Kren mit sich bringt, passt er optimal zu Fleisch und verwandelt selbst ein eintöniges Gerichte in ein Geschmackserlebnis. Ein schöner Nebeneffekt sind die vielen Vitamine und guten Inhaltsstoffe, die der Kren enthält, darunter zum Beispiel die Vitamine B1 und B2, wertvolle Mineralstoffe und ätherische Öle und – Kren enthält doppelt soviel Vitamin C wie eine Zitrone!
Kurz gesagt: Kren oder Meerrettisch ist ein kleiner Wundermittel in der Küche und auch wir haben ihn gleich in unserem Rezept für das typisch österreichische Krenfleisch zum Einsatz gebracht. Aber lest selbst…
Kommentare
2 Gedanken zu „Krenfleisch mit Petersilerdäpfeln und Oberskren“
Eva
Als Niederösterreicherin kann ich nur sagen, dass ich den Semmelkren eher als ein typisch niederösterreichisches Gericht bezeichnen würde. Im Waldviertel wird traditionell beim Leichenschmaus immer Rindfleisch mit Semmelkren gegessen, Das Krenfleisch ist doch das Steirische Wurzelfleisch und kommt – wie der Name schon sagt – aus der Steiermark…..
cookingcatrin
Liebe Eva!
Das freut mich sehr wenn du als Niederösterreicherin hhier vorbeischaust. Da wir das in Kooperation mit So schmeckt Niederösterreich machen kamen die Rezeptvorschläge von Niederösterreichern 😉 Ich glaube das Rezept ist beliebt in ganz Österreich.
LG
Catrin