Zutaten

120 g Butter

250 ml warme Milch

500 g Mehl

60 g Zucker

1 Prise Salz

½ Würfel frische Germ

2 Eigelbe

Etwas Mehl zur Teigverarbeitung

Rund 8 TL Powidlmarmelade

300 ml Milch

50 g Butter

½ TL Salz

1 EL Zucker

Zum Servieren:

Butter

Mohn

Puderzucker


Germknödel und Sekt am Berg

Die perfekte Kombination für sonnige Skitage


Germknödel, ein saftiger österreichischer Klassiker, der längst die Herzen aller Skifahrer und Urlaubsgäste weltweit erobert hat. Der fluffige Germteigknödel, ein österreichischer Mehlspeis´ Klassiker, wird traditionell mit Powidl {Pflaumenmus} gefüllt und mit reichlich geschmolzener Butter sowie Mohn und Zucker serviert. Er darf auf keiner Skihüttenkarte fehlen.  Mit den Experten von Österreich Wein servieren wir das perfekte Foodpairing: Traditionell trifft das Besondere. Germknödel trifft Sekt aus Österreich!


Sekt Austria: geschützter Ursprung, geprüfte Qualität


Mit der Einführung der höchsten österreichischen Schaumweinkategorie Sekt Austria {seit 2015} stellten die heimischen Produzent*innen  die Weichen für kompromissloses Qualitätsstreben bei der Herstellung von heimischem Sekt.  Konsumenten erkennen den geschützten Ursprung und die geprüfte Qualität auf einen Blick: an der rotweißroten Banderole auf der Kapsel und den drei Kategorien Sekt Austria, Sekt Austria Reserve und Sekt Austria Große Reserve {abhängig von der Reifezeit}.

Der Genuss aller drei Kategorien bereitet einfach nur Freude. In der Reifezeit besteht dann aber doch ein Unterschied. Denn während Sekt Austria für Frische und Unbeschwertheit steht, muss Sekt Austria Reserve mit 18 Monaten schon eine deutlich längere Reifezeit auf der Hefe aufweisen. Zudem ist Flaschengärung obligatorisch. Sekt Austria Große Reserve schließlich hat den berechtigten Anspruch zu den edelsten Schaumweinen der Welt zu gehören. Alle Qualitätsstufen von Sekt Austria sind hervorragende Begleiter zu vielen Gerichten. In Kombination mit Speisen wirkt die Kohlensäure nämlich als Aromenverstärker. Es gilt: je körperreicher der Sekt, desto kräftiger kann die Speise dazu ausfallen. Auch zu Süß- und Mehlspeisen passt prickelnder, österreichischer Sekt ideal.


Foodpairing: Germknödel & Sekt Austria


Germknödel und Sekt aus Österreich – auf den ersten Blick mag es ungewöhnlich erscheinen, doch die Kombination aus den süßen Aromen des Germknödels und der spritzigen Frische und tiefen Reife des Sekts sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Die fruchtigen, feinperligen Noten des Sekts, ergänzen perfekt die süßen und leicht erdigen Geschmacksnuancen des Powidls im Germknödels.


Welche Sektarten passen zu Germknödel?


Nicht jeder Sekt ist gleich. Bei der Wahl des Sekts, der zu Germknödeln passt, spielt die Wahl der Sektart eine entscheidende Rolle. Ein trockener Sekt wie ein Brut oder ein halbtrockener Sekt harmoniert gut mit der Süße des Germknödels, ohne diese zu überdecken. Besonders gut eignet sich ein fruchtiger, feinperliger Sekt, der mit seiner frischen Säure das Gericht wunderbar abrundet.

Nach dem Sonnenskifahren, einer Winterwanderung und natürlich auch für zu Hause und zu festlichen Abendessen oder Feiern: Germknödel und Sekt bieten eine raffinierte Kombination, und verkörpern Österreich „pur“. Der Germknödel bringt Tradition und Heimatverbundenheit auf den Tisch, während der Sekt für eine elegante, festliche Atmosphäre sorgt. Zusammen bilden sie eine gelungene Mischung aus rustikalem Charme und gehobener Eleganz, wie eben die Skihütte „tom Almhütte“, wo wir diese herrliche Kombi genossen haben.