Zutaten
600 g Kirschen
5 Eier {Größe L}
130 g Zucker
120 g Mehl
170 ml Milch
250 g Topfen
80 g Butter
Staubzucker zum Bestreuen
600 g Kirschen
5 Eier {Größe L}
130 g Zucker
120 g Mehl
170 ml Milch
250 g Topfen
80 g Butter
Staubzucker zum Bestreuen
Bonjour! Zwar nicht aus Frankreich, aber wir fühlen uns gerade ziemlich französisch, nachdem wir eines der traditionellsten Desserts der Franzosen aus dem Backofen geholt haben. Lauwarm mit saisonalen Kirschen und natürlich einer Portion Puderzucker schmeckt Clafoutis einfach nur himmlisch! Geht natürlich auch mit Apfel, Aprikosen, aber mit Cerises, also Kirschen, ist es einfach saisonal genial. Clafoutis ist eine tolle Mehlspeise. Denn der Auflauf erinnert an eine Mischung aus Kirschkuchen, Flan {französischer Puddingkuchen} und auch ein wenig wie Pfannkuchen {Palatschinken}– da muss man sich gar nicht wirklich entscheiden.
Süße Sommerfrüchte umhüllt von luftig-leichtem Teig. Im Ofen gebacken ist unser Kirsch Clafoutis Rezept ein herrliches Sommer-Dessert. Wer mag, ergänzt das ganze noch mit einer feinen Kugel Eis, wir haben das Dessert mit Puderzucker bestäubt. Clafoutis soll Auffüllen heißen – wenn wir also klafutieren, dann übergießen wir mit flüssigem Teig. Ganz klassisch werden in Frankreich Kirschen übergossen, das haben wir jetzt einfach auch mal so gemacht und sind begeistert, was so in der Auflaufform gelandet ist. Kaum ist das Gericht goldbraun gebacken, schon will man das französische Dessert aus dem Ofen holen.
Im Sommer kann nichts besser sein als frische Kirschen, die wunderschön in unser Clafoutis Rezept passen. Außerdem sind Kirschen ein echter Vitaminkick und sorgen für die schöne rosige Haut. Denn der in Kirschen enthaltene Farbstoff Anthocyan ist ein Pflanzenstoff, der freie Radikale im Körper unschädlich macht. Zusätzlich unterstützt Anthocyan den Aufbau von Bindegewebe, Cellulite wird mit Kirschen essen vorgebeugt. Sie sind reich an Kalium und Vitamin C und schmecken einfach himmlisch.
Jeder kennt das kirschige Sprichwort „Mit dem ist nicht gut Kirschen essen“. Gemeint ist, wenn jemand sehr unfreundlich ist oder man mit der Person einfach nicht gut zurecht kommt. Dieser Sagen stammt aus dem Mittelalter, wo sich nur reiche Leute Kirschen leisten konnten, da sie sehr teuer und selten waren. So waren in den Gärten von reichen Leuten nur Freunde eingeladen und wer nicht eingeladen war, bekam auch keine Kirschen.
Doch nicht nur das Clafoutis Rezept aus Frankreich lieben wir, sondern auch LeCreuset, eine der wohl bekanntesten Marken aus Frankreich. Wir lieben die Geschirrreihen von LeCreuset und die neue Farbe Pêche hat es uns angetan. Die in einer Gießerei in Frankreich gefertigten Produkte aus Gusseisen genießen in der Küche einen legendären Ruf und wir bauen schon seit Jahren auf die Bräter, Töpfe und Pfannen von LeCreuset. Wobei auch die anderen Küchenhelferlein und das Geschirr sind ein Traum.
Wie der köstliche Pfirsich, nachdem die neue Farbpalette benannt ist, ist Pêche eine frische und belebende Farbe- die perfekte Kulisse für Mahlzeiten. Am meisten verwenden wir den Gorumet-Profittopf aus Gusseisen, da er so vielseitig einsetzbar ist. Egal ob pikant oder eben süß, wie unser Clafoutis Rezept – es gelingt immer. Perfekt zum Anbraten von Fleisch und Gemüse, zum Kochen von Schmorgerichten oder auch fürs Backen. Magnifique!
Mehr französische Rezepte gibt es hier.
Die Kirschen waschen und entsteinen. Die Eier mit dem Zucker in der Küchenmaschine minutenlang schaumig aufschlagen. Mehl, Milch und Topfen nach und nach unterheben. Die Butter im Le Creuset Bräter schmelzen, die Kirschen darin kurz schwenken. Den flüssigen Teig über die Kirschen gießen („klafutieren“) und gleichmäßig verteilen. Die Topfen Clafoutis mit Top im vorgeheizten Backofen bei 175 bis 180 °C Heißluft für 45 Minuten backen.
Kommentare
Ein Gedanke zu „Französischer Klassiker: Kirsch Clafoutis Rezept“