Zutaten
Für das Apfel Holler Kompott
4 Bio-Birnen
Zesten einer Bio-Zitrone
200 ml Wasser
75 ml Holundersaft
80 g Zucker
Mark einer Vanilleschote
2 Zimtstangen
1 TL Gewürznelken
1 Sternanis
Für die Hollerstrauben:
16 Stück Hollerstrauben
4 Eier (Größe L)
1 Eigelb (Größe L)
220 g Buchweizenmehl
250 ml Milch
2 Kappen Rum
reichlich Sonnenblumen- oder Rapsöl (zum Ausbacken)
Etwas Staubzucker
Hadn Hollerstrauben
gebackene Holunderblüten
Ein traditionelles Rezept, welches wir schon als Kinder beim Oma geliebt haben: Hollerstrauben, das sind gebackene Holunderblüten, dazu servieren wir ein Apfel Holler Kompott. Herrlich und gerade hat Holler Saison!
Steht der Sommer in den Startlöchern, sind sie nicht weit. Die blühenden Hollersträuche laden zum Saft und Kracherl machen ein. Besonders gut schmecken diese in Teig getunkt und ausgebacken als süße Hollerstrauben – gebackene Holunderblüten. Genau das haben wir mit den Schüler der FS St. Martin gemacht. Warum? Weil im Garten rund ums Schloss so viele Sträuche wuchern und auch die Äpfel, die fachgerecht gelagert werden, direkt vor der Schultüre wachsen.
Das Rezept ist sehr simpel, aber köstlich. Verfeinert wird es, wenn man Hadnmehl verwendet, denn dann kommt ein fein nussiger Geschmack dazu. Genau das haben wir gemacht, das Rezept findet man im Hadn- Das Buchweizen Kochbuch. In diesem Buch findet man noch viele weitere köstliche und glutenfreie Rezepte mit Buchweizen.
Einmal pro Saison müssen wir einfach Hollerstrauben backen, denn genau so erinnern wir uns an unsere Kindheit und den herrlichen Sommerbeginn.
Kommentare
Ein Gedanke zu „Hadn Hollerstrauben“