Zutaten
1 Avocado
1 Kiwi
2 Äpfel
Saft von 1,5 Orangen
1 Avocado
1 Kiwi
2 Äpfel
Saft von 1,5 Orangen
Die Avocado schälen und vom Kern befreien. Den Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und grob würfeln. Die Kiwi schälen. Die Avocado mit den Apfelstücken, der Kiwi und dem frisch gepressten Orangensaft in einen Smoothie Maker geben und gut durchmixen.
Wie man es hier unschwer erkennen kann, lieben wir frisch gepresste Säfte genauso wie Smoothie und Smoothie Bowl – in allen Varianten und Geschmäckern! Gerade die Smoothie Bowl hat es uns nach wie vor angetan, denn sie kann so kreativ zubereitet werden und es wird nie langweilig – man könnte sagen, dass die Smoothie Bowl eine Schüssel voller Glück ist. 😉
Weil man nie genug Inspirationen und Ideen haben kann, was man in die Frühstücks Bowl alles reinpacken kann, gibt es von uns heute drei Buchtipps rund um das Thema Smoothies & Smoothie Bowls.
Das erste Buch ist im wahrsten Sinne des Wortes „klein, aber oho“! Smoothie Bowls von Tanja Dusy {erschienen beim EMF Verlag} zeigt uns Schritt für Schritt 20 tolle Rezepte für unser Lieblingsfrühstück. Ob knuspriges Granola oder gesundes Superfood – die Bowls haben es in sich und werden zum Highlight des Tages – und das schon früh am Morgen! Der erste Blick in das Buch macht es sofort sympathisch, denn die Rezepte sind nicht wie gewöhnlich strukturiert und geradlinig, sondern vielmehr kreativ und sehr anschaulich gestaltet. Mit Fotos der einzelnen Zutaten sowie mit einem fertigen Rezept-Bild werden uns die Rezepte schmackhaft gemacht und sind sehr vielseitig. Unsere Lieblinge sind zum Beispiel die Bowl Indian Summer, der Rosa Elefant, der Mister Müsli oder der Kirsch Kuss. Netter Nebeneffekt: die Namen sind allesamt lustig und machen Laune auf’s Ausprobieren! Mein Fazit: ein nicht ganz so umfangreiches Buch, von es ruhig mehrere Rezepte geben könnte – nichts desto trotz gefällt es uns dank seiner Aufbereitung und der Fotos total gut, Daumen hoch!
Unsere zweite Empfehlung widmet sich auch wieder ganz den bunten Frühstücks-Bowls: Smoothie-Bowls: Mehr Energie passt nicht in eine Schüssel
von Rose Marie Donhauser {erschienen beim Südwest Verlag} zeigt uns echte Sattmacher, die perfekt für den Start in den Tag sind. Smoothie Bowls stecken voller Vitamine, Energie und guter Nährstoffe und sind das optimale Frühstück für Obst-Liebhaber. „Auf die Löffel, fertig, los“ lautet das Motto dieses Buches – mit 50 abwechslungsreichen Rezepten möchten wir am liebsten gleich loslöffeln! Besonders die Variante der Smoothie Bowl, die in einer Ananas serviert wird, hat es uns angetan. Aber auch unter anderem die „Keine-Zeit-Super-Bowl“, die Kokosnuss im Tropengarten und die Frosty Blueberry sehen toll aus. Neben den kunterbunten Bowls beinhaltet das Buch auch Rezepte für selbstgemachte Müslis {z.B. Vanillla-Granola oder Kokos-Granola} und vegane Milchalternativen {wie Hanfsamenmilch und Mandelmilch} sowie alle wissenswerten Infos rund um die Zutaten und die Zubereitung einer Smoothie Bowl. Ein schönes Buch für alle Bowl-Liebhaber und Experimentierfreudige, die sich auch gerne mal die eigene vegane Milch herstellen!
Somit kommen wir auch schon zu Nummer drei unserer Buchtipps und dieses Mal bleiben wir bei den Klassikern: Das Buch der Superfood Smoothies von Julie Morris {erschienen beim Königsfurt-Urania Verlag} zeigt uns 100 Rezepte für leckere Powerdrinks. Wenn morgens mal wieder die Zeit für die Kreation einer ganzen Bowl fehlt, tut es ein gesunder Smoothie allemal! Die „Gaumenschmeichler“ zählen zu unseren Lieblingsfrühstücken und daher ist das Buch ein Muss in unserem Regal. Kreative Rezepte in Kombination mit Zutaten-Beschreibungen und vielen Tipps und Tricks rund um die Smoothies {zum Beispiel Tricks zum Sparen – denn Superfoods sind teuer!} machen das Buch lesenswert. Unter unseren Lieblingsrezepten: Minze-Chip, Erdbeer-Kombucha, Rosmarin-Orange und Kakao-Sahne. Besonders interessant ist aber der Doggie Smoothie – ja, richtig gelesen! Der Smoothie ist tatsächlich für unsere lieben Haustiere gedacht! Das Buch ist liebevoll gestaltet und bietet uns mehr als genug Inspirationen für unser nächstes, schnelles Frühstück!
.s. Redaktion cookingCatrin
Kommentare