Zutaten
Für den Schmarren:
150 g Buchweizenmehl
1 TL Bio-Zitronenschale
1 TL Backpulver
250 ml Milch
4 Eier {Größe L}
4 EL Butter
40 g gehackte Walnüsse
Für den Zwetschgenröster:
350 g Zwetschgen
3 EL Zucker
etwas Zimt
1 Prise Salz
10 g Zitronensaft
200 ml Wasser
Ein Genuss:
Buchweizen Kaiserschmarren
Endlich kommt wieder einmal ein Kaiserschmarren auf den Tisch und wir können uns gar nicht mehr zurückhalten. Heute gibt es ihn in einer glutenfreien Variante und zwar mit unserem geliebten Haden, also Buchweizen. Der österreichische Klassiker wird sogar noch regionaler, indem wir das Kärntner Superkorn Hadn dafür verwenden. Wer auf Gluten verzichten muss oder will, hat hier dennoch einen Gaumenschmaus, auf den er sich freuen darf. Keine kalte Jahreszeit ohne Kaiserschmarren bitte!
Und keine Küche mehr ohne unserem Kochbuch Hadn– Das Buchweizenkochbuch! Hier findet man nicht nur über 55 köstliche Rezepte mit Buchweizen, sondern auch spannende Informationen rund um das besondere Pseudogetreide. Hadn geht herzhaft, aber auch süß: Das zeigen wir hier am Blog, aber eben auch im Buch. Wer also Freude an Buchweizen hat, für den ist das Buch perfekt. Vielleicht auch schon an Weihnachten denken?
Kaiserschmarren: Mehr als nur ein Dessert
Für uns ist Kaiserschmarren mehr als nur ein Dessert aus Österreich, wir reden hier von einem Erlebnis! Schon von kleinauf haben wir Freudensprünge gemacht, wenn die Oma oder Mama diese Leibspeise von uns gezaubert haben. Fluffig, goldbraun und einfach himmlisch. Eine ordentliche Portion Staubzucker darf nicht fehlen, aber auch ein Zwetschgenröster oder Apfelmus passt dazu wirklich gut.
Heute servieren wir Zwetschgenröster dazu, denn das Steinobst harmoniert hervorragend mit der nussigen Note vom Buchweizen. Zwischen süß, nussig und ein wenig säuerlich werden alle Geschmacksknospen aufgeweckt. Ein gelungener Kaiserschmarren ist außen knusprig und innen super luftig.
Damit er diese Luftigkeit bekommt, müssen Eier getrennt werden und das Eiweiß muss steif geschlagen werden. Das machen wir aber nicht selber, sondern lassen da unseren Küchenhelfer den Thermomix® TM6 rann. In Handumdrehen kann er mit dem Rühraufsatz das Eiweiß perfekt steif schlagen und schon gelingt unser luftiger Kaiserschmarren. Natürlich kann der TM6 viel mehr als nur das, wobei wir sagen müssen, genau für solche Funktionen lieben wir ihn. Während sich das Gerät um das Eiweiß kümmert, können wir schon die nächsten Schritte vorbereiten.
Unser glutenfreier Schmarren ist köstlich und wird bei uns diesen Winter noch einige Male auf den Tisch kommen. Wobei wir natürlich auch viele andere Varianten für euch hier parat haben. Mahlzeit.
Kommentare