Zutaten
Für die Schupfnudeln:
500 g Wasser
500 g mehlige Kartoffeln
100 g Buchweizenmehl
2 TL Flohsamenschalen
1 Eigelb {Größe L}
1 Prise Salz
Für den Apfel-Zwetschgen-Röster:
350 g Zwetschgen
350 g Äpfel
3 EL Zucker
etwas Zimt
1 Prise Salz
1 EL Zitronensaft
200 ml Wasser
Für die Mohnbutter:
100 g Mohn
60 g weiche Butter
50 g Staubzucker
Wintergenuss ohne Kompromisse:
Glutenfreie Schupfnudeln
Wenn wir Skihüttenklassiker aufzählen, wird immer wieder Mohnnudel vorkommen. Diese österreichische Mehlspeise ist ein wahrer Genuss und wir lieben Schupfnudeln, egal ob pikant oder süß. Heute gibt es nicht nur eine süße Variante, sondern auch noch eine glutenfreie. Wie ihr bereits wisst, haben wir dem Hadn, also Buchweizen ein ganzes Buch {hier} gewidmet und wir können euch nur ans Herz legen, es einmal zu probieren.
Gerade zu den nussig schmeckenden Mohnnudeln passt der ebensfalls nussige Buchweizen, der aber gleichzeitig modern und vielseitig einsetzbar ist. Also Geschmack, Gesundheit und Regionalität treffen sich auf diesem Teller. Schupfnudeln sind ein echtes Wohlfühlessen. Traditionell werden sie aus Kartoffelteig gemacht, in Butter geschwenkt und mit Zucker und Mohn bestreut. Serviert mit einem feinen Apfel Zwetschgen Röster hat man schon alles, was man zum glücklich sein braucht. Gerade wenn es draußen so kalt ist, freuen wir uns, wenn es drinnen nach warmem Essen duftet, welches unser Herz erwärmt.
So schmeckt der Winter
Unsere glutenfreien Schupfnudeln mit Mohn und Zwetschgenröster sind mehr als nur ein Gericht – sie sind eine Einladung, den Winter mit allen Sinnen zu genießen. Also ran an die Kartoffeln, Mohn und Buchweizenmehl! Gemeinsam zaubern wir einen österreichischen Klassiker auf den Tisch, der nicht nur glutenfrei, sondern auch einfach himmlisch ist. Natürlich kann man die Schupfnudeln auch ganz einfach in eine pikante Variante umwandeln- viel Bergkäse macht es möglich. Doch auch mit Speck oder Sauerkraut machen sie eine unfassbar gute Figur. So schmeckt der Winter- schupfnudelig.
Wer jetzt leise aufstöhnt, weil das Schupfnudelteig machen zu lange dauert, dabei hilft uns der Thermomix® TM6. Der beste Küchenhelfer den es gibt- denn während wir schon andere Sachen machen wie Mails checken, den Abwasch erledigen oder einfach mal kurz entspannen, kümmert er sich um die Kartoffeln für den Teig. Auch beim Teig kneten, ist er wirklich fix und wir sind immer wieder froh, dass es den TM6 in der Kuchl gibt! Doch auch beim Zwetschgenröster sind wir begeistert, wie einfach der TM6 das macht. Zerkleinern, rühren, kneten, erwärmen, dünsten.. wirklich großartig, wann das Gerät so kann.
Wir genießen jetzt unsere Schupfnudel und freuen uns schon auf die nächste Skitour! Mehr Hüttengaudi Rezepte findet ihr hier.
Kommentare