Heißer Sommer, gekühlter Rotwein–

ein unterschätzter Genuss mit Österreich Wein


Rotweinfans haben lange den Sommer ohne ihren edlen Tropfen Wein verbracht. Doch das darf man nun getrost ändern. Gut gekühlt funktioniert Rotwein auch, wenn es draußen wärmer wird.  Wer beim Gedanken an kühlen Rotwein gleich an Eiswürfel im Glas denkt, den können wir beruhigen: Darum geht’s hier nicht. Wir sprechen von fruchtigen, leichten Rotweinen, die bei einer erfrischenden Trinktemperatur von rund 12- 14 Grad genossen werden – ganz ohne Stilbruch. Und das Beste: Österreich bietet dafür die perfekten Weine.


Must– Try mit österreichischem Wein


Dank Österreich Wein können wir nun den Mythos auflösen, dass Rotweine nie gekühlt werden dürfen.  Denn was viele nicht wissen: Gerade junge, fruchtbetonte Rebsorten mit wenig Tannin entfalten gekühlt ganz neue Facetten. Kirschige Aromen, feine Säure und lebendige Frische machen sie zum idealen Begleiter durch laue Sommerabende. Ein erfrischendes Must-Try für alle, die gerne Neues entdecken und den Sommer mit einem kühlen Glas Rot genießen wollen.


Sommerliche Pairings für gekühlten Rotwein


Natürlich bringen wir auch passende Foodpairings dazu auf den Tisch – und es wird sommerlich, bunt und herrlich unkompliziert. Afterwork gerne bei einer schnellen Jause, knusprigen Blätterteig Häppchen mit fruchtiger Fülle lassen wir uns einen „coolen Roten“ gerne schmecken. Gekühlte Weine im Sommer kann eine sehr angenehme Erfrischung sein – vorausgesetzt, man wählt den richtigen Wein und die passende Temperatur. Hier einige Tipps: Nicht alle Rotweine eignen sich gut zum Kühlen. Ideal sind leichtere, fruchtige Weine mit wenig Tannin und moderatem Alkoholgehalt, die empfohlene Trinktemperatur liegt bei leichten, fruchtigenRotweinen liegt bei 12–14 °C, wobei mittelkräftige Rotweine idealerweise bei 14–16 °C im Sommer genossen werden. Das ist deutlich kühler als „Zimmertemperatur“, die oft über 20 °C liegt – gerade im Sommer ist diese aber viel zu warm.

Um den Wein auf die richtige Trinktemperatur zu bringen, diesen im Kühlschrank 20–30 Minuten kühlstellen und generell kühl lagern. Den Wein nicht im Glas mit Eiswürfeln kühlen, da das Aroma verwässert wird. Serviertipp: Gläser vorkühlen, oder kleine Gläser verwenden – so erwärmt sich der Wein nicht so schnell und den Wein unbedingt „kühlstellen“: dabei mit Weinkühlern oder Cooler Sleeves nachhelfen.


Fazit: Kühl kann man machen


Wer sagt, dass Sommerweine immer weiß oder Rosé sein müssen? Wir definitiv nicht mehr. Mit den richtigen Rebsorten, einer kühlen Trinktemperatur und frischen Gerichten wird gekühlter Rot zum sommerlichen Erlebnis. Österreich Wein mit seinen Winzern zeigt eindrucksvoll, wie erfrischend und vielseitig Rotwein im Sommer sein kann.

Mehr Weintipps gibt es hier

{in Kooperation mit Österreich Wein}