Zubereitung
Das Gemüse waschen und nach Blieben klein schneiden. Ausgewaschene Gläser bis oben hin mit Gemüse füllen. Tipp: Soll das Gemüse später nicht zu bissfest sein, kurz in heißem Wasser vorkochen.
Bio-Einlegeessig gemeinsam mit Wasser {1:2} in einen Topf füllen und auf rund 80° C erhitzen. Tipp: Den Aufguss mit Gewürzen {Senfkörnern, Rosmarin, etc.} verfeinern.
Die mit Gemüse befüllten Gläser mit dem heißen Einlege-Aufguss auffüllen. Anschließend die Gläser sofort verschließen und auf den Kopf stellen {so wird auch der Deckel pasteurisiert}. Gläser abkühlen lassen und kühl und trocken lagern.
Gutes kostbar gemacht – eingelegtes Gemüse
Frische Paprika, Eierschwammerl, Schalotten, Gurken, Karfiol … der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir plündern unseren Garten und machen Guten kostbar. Eingelegt in Bio-Einlegeessig wird unsere heurige Ausbeute haltbar gemacht und kann auch noch im Winter aufgetischt werden. Wir verraten euch in einer einfachen Step-by-Step-Anleitung das Grundrezept für eingelegtes Gemüse.
Gute Gründe für Kostbarmacher
- Zeitgemäß – Sich mit Lebensmitteln und einer abwechslungsreichen Ernährung zu beschäftigen ist mehr als zeitgemäß. Und wenn du deine eigenen Gartenfrüchte selbst kostbar und haltbar machst, dann weißt du ganz genau, was drinnen ist.
- Modern – In der heutigen Zeit hat Selbstgemachtes einen hohen Stellenwert und eignet sich daher auch als ideales Geschenk für Familie und Freunde.
- Zeitsparend – Mit den praktischen Kostbarmacher Editionen {Essig, Saft, Marmelade und Schnaps} bekommst du alles in einem ansprechenden Karton zum Veredeln deiner Gartenfrüchte und musst nicht noch in andere Märkte fahren. {Tipp: Eignet sich auch als ideales Geschenk}
- Praktisch – Die neue Homepage zeigt, wie einfach es ist, Rezepte mit der Kostbarmacher-Ausrüstung umzusetzen. Jeder kann das!
- Animierend – Die praktischen Kostbarmacher-Editionen machen einem das Kostbarmachen einfach. Na, auch Lust bekommen? Hier entlang zu mehr Rezeptideen von uns mit den praktischen Editionen.
Kommentare
2 Gedanken zu „Eingelegtes Gemüse – Step by Step“
Luisa
Das sieht wirklich sehr lecker aus. Vielleicht werde ich das auch mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Luisa von https://www.allaboutluisa.com/
Linda
Ein herzliches Dankeschön für die tollen Rezepte und Tipps 🙂
Ich persönlich stelle die Gläser nie auf den Kopf, da die Innenseite des Deckels mit Kunststoff überzogen ist (auch ein kleiner Dichtungsring), durch den heißen Sud oder Flüssigkeiten lösen sich die Weichmacher darin und die möchte ich nicht essen. Es ist ja schon so viel in unserer Umwelt vorhanden, das wir mit essen 😉