Bake to School in der FS Naas


Der Duft von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft, das Lachen der Schüler hallt durch die Küche, die Sonne scheint durch die großen Fenster – wir sind angekommen. Und zwar bei unserer letzten Bake to School-Station für dieses Schuljahr, bevor es für alle bald in die wohlverdienten Sommerferien geht.

Diesmal führt uns unsere kulinarische Reise in die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Naas – St. Martin, eine kleine, feine Schule in der Grünen Steiermark, in der Gemeinschaft und echtes Handwerk großgeschrieben werden. Vom ersten Moment an spürt man: Es ist familiär, herzlich und geprägt von echtem Zusammenhalt – genau wie man sich eine Schule mit Herz vorstellt. Im Garten beginnen wir, die Zutaten zu sammeln. 


Echte Handwerkskunst – vom Korn bis zum Brot


Gemeinsam mit der leidenschaftlichen Kochlehrerin Lisa – deren Engagement wirklich ansteckend ist – durften wir einen wunderbaren Vormittag mit den Schüler:innen in der Küche verbringen. Auf dem Menüplan standen diesmal kreative Hummus-Variationen mit Bohnen, serviert auf selbstgebackenem Dinkelweckerln und Salzstangerln – alles duftend, warm und ofenfrisch. Dazu gab’s einen frischen Sommersalat mit Kräutertopfen-Laibchen (hier das Rezept) – ganz leicht, regional und perfekt für die warme Jahreszeit.

Die Zutaten dafür haben wir aus dem Garten geholt, was schon sehr praktisch ist. So lernen die Schüler auch ganz einfach die Saisonalität kennen und verstehen auch, was es braucht, damit man frische Kräuter und Co. ernten kann. Egal ob im Garten oder in der Schulküche- wir haben Spaß!

Beim Dessert konnten die Schüler:innen der FS Naas dann so richtig kreativ werden: Ein luftiger Biskuit vom Blech, verfeinert mit frischen Erdbeeren – da wurde mit Liebe garniert, geschichtet und angerichtet. Am Ende sind es eigentlich Beeren Herzen im Biskuitteig geworden, wirklich eine liebe Idee und das merken wir uns gleich für Geburtstage, Muttertag und Co.! Die Begeisterung war spürbar und ansteckend – da geht mir persönlich das Herz auf! Natürlich hat das ganze auch ganz fein geschmeckt! 

Was mich an dieser Schule ganz besonders beeindruckt hat, ist die große Brotwerkstatt. Hier wird nicht einfach nur gebacken – hier wird gelernt, verstanden, mit den Händen gearbeitet. Vom Getreide mahlen bis zum fertigen Brot machen die Schüler:innen alles selbst. Dieses Verständnis für Lebensmittel, dieses Wissen rund um handwerkliches Arbeiten – das ist etwas, das bleibt. Und genau darum geht’s doch: Wissen fürs Leben mitgeben. Auch im Klassenzimmer ist alles sehr interaktiv, die Mädels können nach dem langem Sitzen ihre Beine vertreten oder am Trampolin verhüpfen und es gibt viele Kurse wie zB den Erste Hilfe Kurs für Kleinkinder.

Ein besonderes Highlight, das in der FS Naas wie an allen Fachschulen in der Steiermark gepflegt wird: Jedes Mädchen näht ihre eigene steirische Tracht. Ein Dirndl, das nicht nur mit Stolz getragen, sondern auch in liebevoller Handarbeit selbst gefertigt wird – was für eine schöne, wertvolle Tradition! Nicht jeder kann von sich behaupten, dass er ein selbstgenähtes Dirndlkleid daheim hat, das ist wirklich etwas ganz Besonderes und ich habe selber Lust, das einmal zu machen. Ein CookingCatrin Dirndl wäre sowieso mal eine Idee?!

In der Nähstube ist die Laune genauso gut wie in der Küche- das gefällt mir wirklich sehr gut. 

 


Schule, die mehr ist als Unterricht


Während wir gemeinsam in der Küche werkelten, laufen im Hintergrund bereits die Vorbereitungen fürs große Schulfest – mit viel Liebe, Planung und natürlich: jeder Menge selbstgebackener Köstlichkeiten. Überhaupt wird an dieser Schule sehr viel selbst produziert: Von selbstgemachter Pasta, Pesto, Gewürzmischungen und sogar Suppenwürze bis hin zu Cookies, Marmeladen und Crackern – all diese Produkte werden in einem schuleigenen Automaten rund um die Uhr angeboten. Ein tolles Beispiel für gelebte Regionalität, Kreativität und unternehmerisches Denken.

Was bleibt nach so einem Tag? Ein Lächeln im Gesicht. Und das gute Gefühl, dass hier junge Menschen nicht nur fürs Leben lernen, sondern auch fürs Leben gestärkt werden. Sie kochen mit Freude, begegnen Lebensmitteln mit Respekt, arbeiten kreativ und selbstständig – und nehmen dabei ganz viel für ihren eigenen Lebensweg mit. Danke an die FS Naas – St. Martin, an das engagierte Lehrerteam und vor allem an die motivierten Schüler:innen für diesen großartigen Teil unserer Bake to School-Reise! Jetzt heißt’s: Ferien genießen – und vielleicht ja den ein oder anderen Hummus oder Rezept selbst zu Hause nachmachen.

Bake to school ist ein Projekt, welches zeigt, wie vielfältig Schulbildung sein darf!

Mehr Infos und Anmeldung zur FS Naas hier