Zutaten

Für die Knödel:

2 Fäuste frische Brennnesselblätter

400 g TK-Spinat

1 kleine, rote Zwiebel

1 TL Butter

2 Pkg. Berger Traditions-Beinschinken {entspricht 200 g}

250 g Semmelbrösel

35 g Mehl

2 Eier {Größe L}

125 ml Milch

Salz & Pfeffer

Für die Garnitur:

Etwas Butter

1 Pkg. Berger Traditions-Beinschinken {entspricht 100 g}

Einige Brennnesselblätter

Etwas geriebener, würziger Bergkäse


Knödelparade:
Brennnessel Schinken Spinatknödel


Ein Lieblingsklassiker der Österreicher: Spinatknödel. Auch wir sind große Fans davon und haben uns einen kleinen Twist überlegt. Das grüne Powerpflanzen Duo Brennnessel und Spinat treffen auf köstlichen Schinken. Schon hat man ein würziges Gericht am Teller. Leichtes Abendessen, als Vor-oder Nachspeise, süß oder pikant: Knödel gehen einfach immer! Kein Wunder, dass wir am Blog schon eine ganze Knödelparade parat haben für euch. 

Brennnessel ist kein Unkraut, sondern vor allem in der Küche ein kleiner Star. Mit ihrer reinigenden und entgiftenden Wirkung ist sie sehr beliebt in der gesunden Küche und schmeckt einfach. Brennnesseln sind super gesund und in Kombination mit Spinat perfekt. Eiweiß, Eisen, Kalium.. da steckt so viel Gutes drinnen! 

Wer das würzige Gericht verfeinern will, gibt etwas Bergkäse in die Knödelmasse. Doch wir finden auch so, dass die Knödel herrlich schmecken. Spinatknödel sind super einfach zubereitet und schmecken auch am nächsten Tag gut, wenn man sie anbrät. Wichtig ist, dass das Knödelwasser nicht kocht, denn wenn das Wasser sprudelt, fallen die so schön geformten Knödel auseinander. 


Tradition mit Geschmack


Was braucht so ein österreichisches Traditionsrezept? Genau, noch mehr Tradition. Unsere Spinatknödel verfeinern wir gerne mit Schinken, natürlich aus Österreich. Aber wir nehmen nicht irgendeinen Schinken, sondern gleich Österreichs besten Beinschinken. Der Traditions Beinschinken von Berger Schinken wurde von einer unabhängigen Fachjury ausgezeichnet. Der Schinken wird von Meisterhand gefertigt und über Buchenholz geräuchert. Mit seinem mild-feinen Geschmack rundet er unsere Spinatknödel perfekt ab. Wer Schinkengenuss auf höchstem Niveau und aus Österreicht sucht- greift zu Berger Schinken. 

Also rann an die Knödel. Aber davor raus in die Natur und ein paar Brennnesselpflanzen pflücken. Das gelingt ganz schmerzfrei mit Gartenhandschuhen. Ohne Handschuhe ist es am besten, wenn man nicht die Blattoberseite berührt, sondern die Pflanze von unten angreift. Dann Mahlzeit!