Zutaten
100 Topfen
50 g Sauerrahm
125 ml Schlagobers
1 gehäufter EL Zucker
Mark einer Vanilleschote
6 – 7 Scheiben Stollen
2 große Äpfel
½ TL Zimt
200 ml Apfelsaft {naturtrüb}
50 g brauner Zucker
kandierte Walnüsse
Dessert! Vor allem zu Weihnachten ist es der süße Höhepunkt eines jeden Festessens: das Weihnachtsdessert. Typisch für die feinen Nachspeisen sind Gewürze wie Zimt oder Kardamom, Lebkuchen-Aromen und natürlich Bratäpfel. Idealerweise schnell und unkompliziert zubereitet, aber ganz groß im Geschmack sollen sie am Festtag sein. Darum zeigen wir euch heute eine feine Rezeptidee für ein Bratapfel Stollen Tiramisu, dass die Familie begeistern wird.
Weihnachtsdessert im Glas: Gut vorbereitet und schnell serviert soll es sein. Dies sind neben dem Geschmack die wichtigsten Faktoren für ein gelungenes Weihnachtsdessert. So lieben wir Desserts wie die schnelle Lebkuchencreme im Glas, oder auch das Lebkuchenparfait. Dieses lässt sich beispielsweise gut am Vortag vorbereiten und dann à la Minute servieren. Auch unsere Bratapfeltörtchen oder unser Spekulatius Cheeesecake sind gute Ideen für die Festtage. Dabei hängt die Wahl des Desserts auch vom Menü ab. Passend zu diesem Thema zeigen wir euch eine schnelle und unkomplizierte Weihnachtsdessert-Idee, die eurem Festtagsmenü die Krone aufsetzen soll, und ihr noch einmal richtig auftrumpfen könnt. Dabei ist das Dessert in Minutenschnelle fertiggestellt und der Wow-Effekt bei den Gästen garantiert. Egal ob Bratapfel-Liebhaber, Stollen-Fans oder auch Creme-Dessert- oder Nussfans – sie alle kommen mit dem Rezept für Bratapfel Stollen Tiramisu auf ihre Kosten.
Kommentare
2 Gedanken zu „Bratapfel Stollen Tiramisu“
INES
anlässlich meines Geburtstages habe ich heute Dein Bratapfel-Tiramissu getestet und es hat voll eingeschlagen. Spitze und Danke
Grüsse aus Schleswig-Holstein
cookingcatrin
Liebe Ines!
Wie wunderbar! 🙂 Das lese ich sehr gerne, dieses Rezept hat es sogar in unser erstes Kochbuch geschafft — freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat!
Schicke dir ganz liebe Grüße aus der Kuchl,
Catrin