Bake to School in der Fachschule Maria Lankowitz
Heute machen wir den zweiten Stopp unserer großen Schulbesuchsreihe in der Steiermark. Gemeinsam mit den steirischen Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft besuchen wir alle zwölf Schulen und blicken hinter die Kulissen. Heute zu Besuch in der Fachschule Maria Lankowitz: eine Schule mit Zukunft mitten in der Weststeiermark. Mit hellen Klassenräumen, Fachkabinetten, EDV-Ausstattung und vielem mehr bietet die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft ein ideales Lernumfeld mit guter Erreichbarkeit. In den modernen Schulräumlichkeiten dreht sich alles um Kreativität: ob in den Kochräumlichkeiten, wo wir den SchülerInnen über die Schulter schauen dürfen und sogar bei der Prüfung dabei sind, im Garten oder in der Töpferwerkstatt. An unserem gemeinsamen „Bake to School“-Workshoptag in der Weststeiermark schauen wir tief in die Kochtöpfe, kochen ordentlich viel, ernten im Garten und erfinden die traditionelle Lankowitzer Schnitte, für die die Schule weit über die Grenzen hinaus bekannt ist, neu!
Die Fachschule Maria Lankowitz hat sich auf die Schwerpunkte Sozial- und Pflegeassistenz, Kinderbetreuung {KinderbetreuerInnen | Tageseltern}, Persönlichkeitsbildung, Gesundheits- und Krankenpflege {HeimhelferInnen} spezialisiert und achtet dabei besonders auf einen praxisnahen und kreativen Unterricht. Das bestätigt auch unser Workshoptag. Die SchülerInnen bringen sich mit besonders viel Engagement ein, egal ob beim Social Media Workshop, bei der Übermittlung der Grundlagen des Foodstylings oder beim gemeinsamen Kochen.
Ab in die Küche
Die SchülerInnen dürfen selber kreativ werden und bekommen die Spezialaufgabe, die bekannte Lankowitzer Schnitte modern zu servieren, und zwar im Glas. Was dürfen wir sagen: Die Jugendlichen meistern das mit Bravour und lassen mit einer Freude ihre Kreativität aufleben. Es wird geschichtet, inspiriert und probiert. Wir in der Kuchl lieben es ja, Klassiker neu zu interpretieren und genau das machen heute auch die Schülerinnen.
Der Klassiker, das Lankowitzer Mischbrot mit einem erfrischendem Topfen-Radieschen-Kräuter-Aufstrich darf auch nicht fehlen. Dann wagen wir uns auch noch an eine vegetarische Burgervariante, und zwar gesunde Rote Rüben Burger mit selbstgebackenen Buns. Hier haben wir ein ähnliches Rezept für euch. Außerdem servieren wir auch einen knackigen Gartensalat mit Falaffel. Die Fachschule Maria Lankowitz hat einen wunderschönen Garten, um den sich die Schulgemeinschaft kümmert.
Aktuell sehr im Trend: Töpfern. Genau das dürfen die SchülerInnen auch an der Schule erlernen und davon bin ich ein großer Fan. Generell sind der Kreativität der SchülerInnen hier keine Grenzen gesetzt: wir setzten gemeinsam eine erfrischende Zitronenkräuter-Limonade an und trinken aus einem lässigen DIY-Schulprojekt: Gläser wurden bunt mit Acrylfarben bemalt und zaubern nun beim Anprosten ein Lächeln ins Gesicht.
Hier lernen die Jugendlichen wirklich fürs Leben und dürfen vieles erleben und kennenlernen. Langeweile gibt es hier nicht. Es ist eine drei bis vierjährige innovative Bildungsstätte, wo Jugendliche auf das Leben vorbereitet werden. Wir dürfen bei der Serviceprüfung live dabei sein und sind begeistert, mit welcher Kreativität die SchülerInnen die Aufgaben meistern. Sie müssen zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel Taufe, Hochzeit oder Sommertag einen Tisch decken. Somit sind sie auch perfekt für Berufe in der Gastronomie und Co. vorbereitet.
100 Jahre Fachschule Maria Lankowitz
Die Fachschule Maria Lankowitz freut sich schon auf ihr großes Jubiläum im Herbst: 100 Jahre gibt es die Schule bereits, die mitten im Ort angesiedelt ist. Dafür bereiten sich die SchülerInen schon vor: ob in der Töpferwerkstatt oder beim Backen der Lankowitzer Schnitten, einem Schokogebäck aus Schokolade, Preiselbeeren und Kastaniencreme. Hier geht’s zum Rezept.
Seit 100 Jahren steht die Schule für die Ausbildung im Bereich Sozialberufe mit Herz und Kompetenz: Ob im Pflegebereich, in der Pädagogik oder in sozialen Einrichtungen – die engagierten Lehrkräfte stellen das Gemeinschaftsgefühl in den Vordergrund.
Bake to school ist ein Projekt, welches zeigt, wie vielfältig Schulbildung sein darf!
Mehr Infos und Anmeldung zur Fachschule Maria Lankowitz hier.
Kommentare