Zutaten
2 Espresso
125 g Haselnüsse {gerieben}
125 g Butter {weich}
1/8 Liter Baileys oder Frangelico
180 g Schokolade
75 g Stärke
1 Pkg. Backpulver
185 g Mehl
4 Eier {Größe L}
225 g Staubzucker
100 g Schokolade
2 EL Kokosfett
3-4 EL Pistazien {zum Bestreuen}
Butter & Mehl zum Ausfetten der Gugelhupf-Form
Küchenliebe…
Küchenliebe – das ist ein Onlineshop für nachhaltige, biologische und langlebige Küchenprodukte. Beim Kaffee Frappé ist der Kaffee ein wichtiger und geschmacksgebender Bestandteil. Dafür haben wir bei Küchenlieben geshoppt und sind mit einer großen Ausbeute an Kaffeekapseln fündig geworden. Die {mit Nespresso-Maschinen kompatiblen} Kapseln sind biologisch abbaubar und gehen somit einen wichtigen Schritt in Richtung Umweltschutz und Müllvermeidung. Diese ökologische Kapseln sind aus pflanzlichen Materialien {Zuckerrohrpflanze} gefertigt, somit kann man sie in der Bio-Tonne entsorgen. Ohne künstliche Substanzen und Pestizide entspricht der Kaffee, der auch Fairtrade produziert wird, den gängigen Richtlinien für nachhaltiges Wirtschaften. Die Kaffeesorten Espresso Forte, Espresso Suave und Lungo Caffè kommen in unterschiedlichen Stärken und eignen sich somit für die verschiedensten Rezepte. Aromatischer und starker Espresso Lungo eignet sich ideal für unseren herrlich saftigen Gugelhupf…
Lust auf mehr Kaffee? Hier entlang!
Kommentare
8 Gedanken zu „Baileys Café Gugelhupf“
Carolin
Hallo Catrin!
Würde diesen Kuchen gerne zubereiten, aber ich bin mir über die Kaffeemenge (ml), die zugegeben werden muss, nicht ganz klar. Es wäre toll, wenn du diese angeben könntest.
Carolin
cookingcatrin
Liebe Carolin!
Zwei Espresso entsprechen 50 ml starkem Kaffee. Gutes Gelingen und lasst ihn euch schmecken!
LG
Catrin
Heidi
Was passiert bitte mit dem Baileys?
Er steht bei den Zutaten, kommt aber bei der Zubereitung nicht vor.
cookingcatrin
Liebe Heidi, einfach reinmischen 🙂 Hab ihn dir nachgetragen, ist mir durchgerutscht.
LG
Catrin
Lena
Hallo Catrin, bei meinem Backofen habe ich leider nur Ober- und Unterhitze. Wie viel Grad und welche Zeit sollte ich denn da einstellen?
LG Lena
cookingcatrin
Hallo Lena!
Ich würde die Temperatur gleich lassen – aber unbedingt eine Nadelprobe machen 🙂
LG,
Catrin