Zutaten
Für das Toskanabrot:
500-550 ml lauwarmes Wasser
1⁄2 Würfel Germ {alternativ 1 Pkg. Trockengerm}
1 TL Zucker
1 EL Salz
3 EL Olivenöl
700 g Mehl Type 550 {alternativ 350 g Mehl Type 00 und 350 g Mehl Type 550}
Mehl für die Arbeitsfläche
Etwas Olivenöl für die Form
Für den Aperol Spritz:
Reichlich Eiswürfel
3 Teile Prosecco
2 Teile Aperol
1 Spritzer Sodawasser
1/2 Scheibe Orange
Für die Aperitivo-Jausenplatte:
Salami
Käsewürfel {z.B. Parmesan}
Oliven {schwarz & grün}
Cherrytomaten
Weintrauben
Artischocken
Mini-Paprika oder Peperoni
Frischer Basilikum
Aperol Spritz –
Der Aperitivo Klassiker
Wir lieben Aperitivo – ob zuhause oder natürlich auch im Italien-Urlaub. Wir waren im jährlichen Familien-Urlaub in der Toskana: gutes Essen, Zeit mit der Family und ganz viel Genuss standen an der Tagesordnung. Einen entspannten Urlaubstag lassen wir am liebsten mit einem ausgedehnten Aperitivo ausklingen. Der Aperitivo italiano bezeichnet nicht nur das Getränk, sondern ist vielmehr Begriff für eine „Kultur“, das Sinnbild italienischen Genusses. Besonders im Norden Italiens ist die Aperitivo-Kultur sehr präsent und wohl jeder, der schon einmal in Italien war, kennt es: Zum Aperitiv servieren die Italiener kleine Snacks und Antipasti, Chips, Oliven oder Fingerfood Wir lieben diesen Brauch und haben unseren eigenen Aperitivo gezaubert. Da kommt für uns nur ein Getränk infrage…
Sein Orange ist unverwechselbar. Eine strahlende Farbe, die das Anstoßen erhellt und dem Moment Freude verleiht. Alles andere bringt der innere, fröhliche Spirit von Aperol Spritz auf den Tisch. Derselbe Spirit, der spontan Menschen zusammen bringt und nichts als gute Laune versprüht. Dieser Spirit ist ansteckend: Es ist schwer, den ungezwungenen Spritz-Moment nicht zu genießen. Schluck für Schluck – ein oranges Erlebnis. In keinem Land ist der Feierabend so orange wie in Italien – die Rede ist vom Aperol Spritz.
Das köstliche Sommergetränk der Italiener ist für uns der Inbegriff von Urlaub. In einem großen Weinglas mit Eis und einer Scheibe Orange serviert, fühlt man sich damit selbst zuhause wie im Kurzurlaub im Süden. Zum perfekten Aperol Spritz servieren wir an einem lauen Abend in der Toskana eine bunte Aperitivo-Jausenplatte. Dazu passt ein frisch gebackenes, knuspriges Toskanabrot. Und auch die absolute Lieblingskombi darf nicht fehlen: Tomate, Mozzarella, frischer Basilikum. Getoppt mit etwas Salz, einem Schuss bestem Olivenöl und etwas Aceto Balsamico. So schmeckt Italien…
The perfect serve
Dem perfekten Aperol liegt eine bestimmte Zubereitungsart zugrunde. Die Basis bilden reichlich Eiswürfel, die für ein gut gekühltes Glas sorgen. Durch das Aufgießen mit Prosecco und anschließend Aperol entsteht der perfekte Sprudel. Tipp: Den Aperol am besten in kreisenden Bewegungen eingießen für das ultimative Spritz-Erlebnis. Abgerundet mit einem Schuss prickelndem Soda und einer Orangenscheibe ist der Aperol Spritz ein erfrischendes, bittersüßes Geschmackserlebnis, der besonders zum Aperitivo Lebensfreude pur versprüht. Der knallorange Aperitiv ist bereits seit 1919 beliebt – kein Wunder bei der raffinierten Mischung hochwertiger Zutaten mit zahlreichen Kräutern und Gewürzen in einer perfekt abgestimmten Kombination.
Wir können nicht genug bekommen von unserem Lieblingsaperitiv…
{Dunkles Geschirr gefunden bei Mäser.}
Kommentare
8 Gedanken zu „Aperol Spritz – der Aperitivo Klassiker“
Cornelia
So ein Aperol Spritz ist schon etwas Feines! Ich glaube, der hat sich inzwischen überall einen festen Platz auf den Bar-Karten erobert.
Anja S.
Das sieht ja richtig einladend ein und gerade bei der Hitze liebe ich Aperol Spritz und Chips sowieso.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Lena
Liebe Catrin
Ich liebe Apérol Spritz und habe immer eine Flasche kühlgestellt. Ich liebe dieses bittere und das spritzige total. In der Apérol Spritz Bar in Mailand, habe ich das erste Mal Chips dazu gegessen und nun gehören sie einfach dazu. Danke auch für das tolle Rezept fürs Olivenbrot das werde ich am Wochenende gleich mal testen.
Liebe Grüsse Lena
Charis
Die Jausen-Platte im Veggie-Style sieht klasse aus. Da sind auch tolle Tomatensorten dabei.
Ansonsten hätte ich auch getippt, dass in Italien mehr Aperol Spritz getrunken wird.
Wieder was dazu gelernt…
Julia
Das sieht ja toll au und erfrischend. Einfach toll für einen Abend mit Freunden im Sommer. Dazu noch Schüsseln mit katen Wasser für die Füße.
LG
Julia
Jana
Aperol Spritz habe ich zwar noch nie probiert – hat mir auch niemand im Österreich-Urlaub vor ein paar Wochen angeboten – aber die Chipssorte mag ich auch sehr gern! Am liebsten die mit Paprika! Die Gemüseplatte sieht übrigens superlecker aus! Die wäre auch was für mich!
Liebe Grüße
Jana
Miriam
Das war mir nicht bewusst, dass ausgerechnet die Österreicher so viel und gerne Aperol Spritz trinken. Hier in Deutschland ist das ja auch schon lange ein Kultgetränk, aber ich muss gestehen, dass ich es nur selten trinke. Habe da nicht soooo oft Lust drauf, weil der Geschmack ja doch sehr speziell ist. Vielleicht muss ich den Drink einfach mal mit Chips kombinieren 😉
Tina-Maria
Hallo, dass trinke ich super gerne im Sommer und besonders, wenn ich im Urlaub bin. Aber auch zuhause auf der Terasse im Sommer schmeckt er wunderbar. Sehr tolle Bilder und das Essen dazu … himmlisch! Liebe Grüße Tina-Maria