Zutaten
Für den Hummus
1 Knoblauchzehe
300 g gekochte Erbsen
400 g Kichererbsen
5 EL Tahini
2 EL Zitronensaft
4-5 EL Olivenöl
Saft & Zesten ½ Bio-Zitrone
½ TL Kümmel
Salz & Pfeffer
Zum Servieren:
1 Frühlingszwiebel
150 g Cherrytomaten
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 Zucchini
3 EL CONTE DeCESARE Aceto Balsamico 3-Blatt
Salz & Pfeffer
Sommerliches Antipasti Gemüse mit Erbsenhummus
Sommer, Sonne und… Antipasti! So eine Vorspeisenplatte zum Teilen, vollgepackt mit gutem Gemüse, Olivenöl und einem cremigen Dip kann schon was. Italienische Antipasti ist auch superschnell einfach selbst gemacht und wir lieben das Sharing Prinzip. Sharing Plates sind besonders kommunikativ und damit nicht umsonst ein wachsender Trend in der Gastronomie. Gemeinsam essen und dazu köstlichen Wein trinken macht eben mehr Freude!
Steirischer Shootingstar: Sauvignon Blanc
Zum sommerlichen Antipasti Gemüse mit Erbsenhummus empfehlen wir einen richtigen Steirer, und zwar Sauvignon Blanc. Er gilt als Shootingstar der Steiermark und ist dort bereits seit dem 19. Jahrhundert unter dem Begriff „Muskat-Sylvaner“ bekannt, denn Erzherzog Johann hat ihn eingeführt. Diese Bezeichnung kommt heute nirgends mehr vor, denn der Begriff ist irreführend. Es ist keine Muskatsorte, besitzt kein Muskataroma und ist auch nicht mit Sylvaner verwandt. Daher sprechen wir heute von Sauvignon Blanc.
Die Sorte kommt ursprünglich aus Frankreich, doch ist mittlerweile eine beliebte weltweit angebaute weiße Rebsorte. In Österreich sind neben der Steiermark auch das Burgenland und Niederösterreich beliebte Anbauorte für Sauvignon. Übrigens zählt die Weinsorte in Frankreich zu den „Cépages nobles“, der französischen Bezeichnung für die edelsten Rebsorten der Welt.
Je nach Reifegrad des Weines ergeben sich verschiedenste Aromaausprägungen. Klassisch produziert steht Sauvignon Blanc für Zitrus- und Stachelbeernoten. Wenn die Trauben besonders spät geerntet werden, entwickeln sich feine Anklänge von Pfirsich, aber auch tropischen Früchten. Allgemein steht Sauvignon Blanc für Frische und einen schlanken Körper. Diese Sorte ist sehr wandelbar und wird vielfältig ausgebaut: Sauvignon Blanc Weine können stark aromatisch und spritzig sein, aber auch frisch, würzige oder sogar trocken-füllig.
Foodpairing: Sauvignon Blanc & würziges Antipasti-Gemüse
Mit den Experten von Österreich Wein empfehlen wir die Kombination aus Antipasti und cremigem Erbsenhummus harmoniert Sauvignon blanc Klassik DAC 2022 Südsteiermark vom Weingut Schlögl. Der handverlesene Wein ist mit seinem kraftvoll harmonischen Abgang der ideale Begleiter für würzige Speisen wie unsere Antipasti. Auch die fruchtig-herbe Balsamicoessig Note passt gut zu der Kombination. Der Wein hält das Niveau vom gesamten Gericht und unterstreicht die Würzigkeit mit einem Hauch Frische. Gut gekühlt bitte! Nicht nur im Sommer ist die ideale Trinktemperatur wichtig. Bei 5-6° schmeckt Sauvignon Blanc genauso, wie er soll. Er passt auch gut zu Fisch, Meeresfrüchten und würzigem Käse.
Für das italienische Flair, de’CESARE bitte sehr! CONTE DeCESARE ist der Inbegriff von echtem Genuss und italienischen Gaumenfreuden und damit die ideale Basis für selbst gemachte Antipasti, verfeinert mit Aceto Balsamico servieren. Der CONTE DeCESARE Aceto Balsamico di Modena 3 Blatt besticht durch seinen kräftigen, runden, vollen Geschmack mit einem gelungenen Gleichgewicht zwischen süß und sauer und seiner fülligen Konsistenz..
Mit dem cremigen Hummus, den feinen Antipasti und dem kühlen Glas Wein freut man sich schon richtig auf den nächsten Freundesabend, oder?
Mehr Vorpseisen Ideen liefern wir euch hier.
Kommentare